Sommer, Ida (1904) – Binsförth

Grab Nr. 64  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 47 x 80 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
[..............]
ein Mädchen [......]e, Tochter des
Abraham [Hein]ebach.
Sie starb [.....] am
22. Tewet [......] n.d.k.Z.
Sie [...............]
sie blühte [..........]
und auch [............]
[....................]

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Ida Tochter des
Abraham Sommer
geb. 12. Mai 1900
gest. 10. Januar 1904

Verstorbene

  1. Sommer, Ida
    Geburtstag
    12.5.1900
    Sterbetag
    10.1.1904
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Heinebach
    Wohnort
    Heinebach

Nachweise

Anmerkungen

Ida Sommer aus Heinebach, Tochter des Abraham Sommer [Grabnummer 50] und der Sara geb. Rosenbaum, geboren am 12.05.1900, gestorben am 10.01.1904.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 443 (Sterberegister Heinebach 1853-1919).

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sommer, Ida (1904) – Binsförth“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1081_sommer-ida-1904-binsfoerth> (aufgerufen am 29.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1081

Binsfoerth-064_RBinsfoerth-064_I