Wertheim, Livetchen, geborene Goldschmidt (1911) – Oberaula

Grab Nr. 271  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 46 /56 x 117 / 50 x 16 / 26 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache des Sockels

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
unseres Herzens Wonne hat ein Ende1;
denn die Krone unseres Hauptes ist gefallen2.
Wie ein Bach strömen unsere Tränen
über die Wohltätige, denn sie ist unsere Mutter,
die unser Wohl und das Wohl der Elenden in unserer
Gegend bewachte und beschützte.
Plötzlich wurde sie aus unserer Mitte herausgerissen,
und in Eden wirst du für uns fürsprechen.
Das ist Frau Liva Wertheim,
gestorben am 7. Adar [5] 671.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

(Deutsche Inschrift auf dem Sockel:)

Livetchen Wertheim
Hersfeld.

Verstorbene

  1. Wertheim, Livetchen, geborene Goldschmidt
    Geburtstag
    21.11.1848
    Sterbetag
    7.3.1911
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Raboldshausen
    Wohnort
    Bad Hersfeld
    Weitere Angaben
    Livetchen Liva Wertheim wurde am 21.11.1848 in Raboldshausen als Liwettchen Goldschmidt geboren. Sie war die Tochter des David Hirsch Goldschmidt aus Raboldshausen (Grab Nr. 168) und dessen zweiter Ehefrau Sarchen Heß (Grab Nr. 103) aus Hersfeld. (HHStAW Abt. 365 Nr. 700) Livetchen Goldschmidt war mit Abraham Wertheim (Grab Nr. 282) aus Hersfeld verheiratet. Das Ehepaar hatte zwei Söhne, Hermann und Theodor Wertheim (Grab Nr. 232). Livetchen Wertheim geb. Goldschmidt starb am 7.3.1911 im Alter von 63 Jahren. Unter dem genannten Sterbedatum ist sie weder im Sterberegister der jüdischen Gemeinde Oberaula noch im Sterbenebenregister des Standesamtes Hersfeld verzeichnet. Der Sohn Hermann Wertheim, welcher die Leder- und Schuhhandlung in Hersfeld nach dem Tod des Vaters weitergeführt hatte, wurde im November 1941 von Frankfurt am Main nach Kowno verschleppt, wo er am 25.11.1941 erschossen wurde. (http://www.bundesarchiv.de). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: David Hirsch Goldschmidt (Grab Nr. 168) und Sarchen Heß (Grab Nr. 103)
Ehemann: Abraham Wertheim (Grab Nr. 282)
Söhne: Hermann Wertheim, Theodor Wertheim (Grab Nr. 232).

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wertheim, Livetchen, geborene Goldschmidt (1911) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10814_wertheim-livetchen-geborene-goldschmidt-1911-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10814

Oberaula-271_I