Heilbrunn, Abraham (1905) – Oberaula

Grab Nr. 265  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 57 x 106 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Abraham Heilbrun
gest. den 20. April 1905
81 Jahre alt

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
der redliche und aufrichtige Mann,
Abraham, Sohn des David
Heilbrunn von hier.
Er ging in das Haus der Ewigkeit
am Donnerstag, den 1. Pessachtag
im Jahre [5] 665 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Heilbrunn, Abraham
    Geburtstag
    1.10.1824
    Sterbetag
    20.4.1905
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Oberaula
    Beruf
    Fellhändler, Alteisenhändler, Lumpensammler
    Weitere Angaben
    Abraham Heilbrunn wurde am 1.10.1824 als Sohn des Metzgers und Viehhändlers David Heilbrunn (Grab Nr. 152) aus Oberaula und der Giedel Güttel Goldschmidt (Grab Nr. 150) aus Hausen in Oberaula geboren. Er handelte mit Kleintierfellen und Alteisen. Daneben war er Lumpensammler. Am 20.10.1858 heiratete er in erster Ehe in Neumorschen Perle Bertha Katz. Diese war die 1824 geborene Tochter des Leib Katz und der Ettel Levi aus Neumorschen. Bertha Heilbrunn geb. Katz starb am 28.8.1886 in Oberaula im Alter von 60 Jahren. Es haben sich keine Kinder nachweisen lassen. In zweiter Ehe war Abraham Heilbrunn mit Betty Goldschmidt verheiratet. Diese ist vermutlich mit Matchen Goldschmidt, geb. am 4.4.1838 in Hausen, Tochter des Kalman Goldschmidt und der Blümchen geb. Goldschmidt, identisch. Betty Heilbrunn geb. Goldschmidt starb nach der Angabe im Sterberegister der Synagogengemeinde Oberaula am 15.7.1897 im Alter von 58 Jahren. Kinder dieser Ehe sind nicht bekannt. In dritter Ehe heiratete Abraham Heilbrunn am 11.10.1898 die Witwe Frommet Levi(?) geb. Moses. Diese wurde am 21.6.1842 in (Groß)Ropperhausen geboren. Sie war die Tochter des Ephraim Moses aus (Groß)Ropperhausen und der Hannchen Lehrberger. Die Ehe blieb kinderlos. Frommet Heilbrunn geb. Moses war in erster Ehe seit dem 15.12.1893 mit Abraham Heinemann aus Abterode verheiratet gewesen. Abraham Heinemann verstarb am 6.1.1897 in Abterode im Alter von 70 Jahren durch Selbstmord "bei geistiger Umnachtung". (HHStAW Abt. 365 Nr. 36, Nr. 41, siehe dazu auch http://www.lagis-hessen.de: Abraham Heinemann, Abterode) Abraham Heilbrunn starb in Oberaula am 20.4.1905 im Alter von 81 Jahren. Er wurde am 21.4.1905 beigesetzt. Sterbeort und Sterbedatum seiner Ehefrau Frommet Heilbrunn geb. Moses verw. Heinemann sind derzeit nicht bekannt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 644, Nr. 647). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: David Heilbrunn (Grab Nr. 152) und Giedel Güttel Goldschmidt (Grab Nr. 150)
Ehefrau: 1) Perle Bertha Katz; 2) Betty Goldschmidt; 3) Frommet Levi(?) / Heinemann, geborene Moses
Schwiegereltern: 1) Leib Katz und Ettel Levi; 3) Ephraim Moses und Hannchen Lehrberger

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Indizes

Personen

Orte

Sachbegriffe

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heilbrunn, Abraham (1905) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10808_heilbrunn-abraham-1905-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10808

Oberaula-265_V_2Oberaula-265_R_1Oberaula-265_R_2Oberaula-265_I