Nußbaum, Ruben (1897) – Oberaula

Oberaula-262_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 55 x 110 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Re’uben, Sohn des Uri,
genannt Herr Nußbaum.
Er starb in einem hohen Alter
am Dienstag, den 14. Adar I,
und er wurde begraben am 16. desselben
[5] 657nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Ruben Nussbaum
geb. d. 18. Juli 1833
gest. d. 16. Febr. 1897
Friede sei mit ihm
Bemerkungen
Nach der Angabe auf dem Grabstein ist Ruben Nußbaum am 18.7.1833 geboren, nach anderen Archivalien aber am 17.6.1834.
Verstorbene
- Nußbaum, Ruben
- Geburtstag
- 17.6.1834
- Sterbetag
- 16.2.1897
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Hausen
- Wohnort
- Raboldshausen
- Weitere Angaben
- Der Grabstein des Ruben Nußbaum nennt auf der Seite mit der deutschen Inschrift als Geburtsdatum den 18.7.1833. Andere Archivalien sprechen jedoch eindeutig vom 17.6.1834 als Geburtsdatum. (HHStAW Abt. 365 Nr. 648, HStAM Best. 180 Ziegenhain Nr. 2302) Ruben Nußbaum wurde in Hausen geboren. Er war der Sohn des Feist Nußbaum und der Klara Katz. Später lebte die Familie in Raboldshausen. Ruben Nußbaum heiratete am 12.6.1859 in Oberaula die 28jährige Witwe Caroline Liebermann geb. Holzapfel, eine Tochter des Herz Holzapfel und der Veilchen Lilienfeld aus Nenterode. Diese war in erster Ehe mit Meier Liebermann aus Hausen verheiratet gewesen. Aus der Ehe von Caroline und Ruben Nußbaum gingen vier Kinder hervor, welche sowohl in Nenterode als auch in Raboldshausen geboren wurden, darunter der Sohn Feist Nußbaum (Grab Nr. 231) und die Tochter Jette Nußbaum (Grab Nr. 234). Ruben Nußbaum starb in Raboldshausen am 16.2.1897 und wurde am 18.2.1897 in Oberaula begraben. Sterbeort und Sterbedatum von Caroline Nußbaum verw. Liebermann sind derzeit nicht bekannt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 644, Nr. 700, Nr. 701). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Feist Nußbaum und Klara Katz
Ehefrau: Caroline Liebermann, geborene Holzapfel
Schwiegereltern: Herz Holzapfel und Veilchen Lilienfeld
1. Ehemann der Ehefrau: Meier Liebermann
Kinder: Feist Nußbaum (Grab Nr. 231), Jette Wertheim, geborene Nußbaum (Grab Nr. 234)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Reuben, Sohn des Uri, genannt Nußbaum (hebräische Namenform)
- Uri, genannt Nußbaum, Vater des Reuben
- Ruben Nußbaum (bürgerlicher Name)
- Nußbaum, Ruben
- Feist Nußbaum
- Nußbaum, Feist
- Klara Nußbaum, geborene Katz
- Nußbaum, Klara, geborene Katz
- Klara Katz, verheiratete Nußbaum
- Katz, Klara, verheiratete Nußbaum
- Caroline Nußbaum, geborene Holzapfel, verwitwete Liebermann
- Nußbaum, Caroline, geborene Holzapfel, verwitwete Liebermann
- Liebermann, Caroline, geborene Holzapfel
- Caroline Liebermann, geborene Holzapfel
- Herz Holzapfel
- Holzapfel, Herz
- Veilchen Holzapfel, geborene Lilienfeld
- Holzapfel, Veilchen, geborene Lilienfeld
- Veilchen Lilienfeld, verheiratete Holzapfel
- Lilienfeld, Veilchen, verheiratete Holzapfel
- Meier Liebermann
- Liebermann, Meier
- Feist Nußbaum
- Nußbaum, Feist
- Jette Wertheim, geborene Nußbaum
- Wertheim, Jette, geborene Nußbaum
- Jette Nußbaum, verheiratete Wertheim
- Nußbaum, Jette, verheiratete Wertheim
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nußbaum, Ruben (1897) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10805_nussbaum-ruben-1897-oberaula> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10805

