Wertheim, Hirsch (1899) – Oberaula

Oberaula-260_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 65 x 113 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein redlicher, gerechter und aufrichtiger Mann,
er wandelte untadelig und tat Rechtes.
Gottesfürchtig war er sein Leben lang.
Naftali, Sohn des Joseph Wertheim.
Er starb mit sehr gutem Ruf am
heiligen Schabbat, am 16. Kislev, und er wurde begraben am
Montag, den 18. Kislev des Jahres [5] 660.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Hirsch Wertheim II
aus Breitenbach a. H.
geb. am 17. August 1846
gest. am 18. Novemb. 1899.
Verstorbene
- Wertheim, Hirsch
- Geburtstag
- 17.8.1846
- Sterbetag
- 18.11.1899
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Breitenbach am Herzberg
- Beruf
- Handelsmann
- Weitere Angaben
- Hirsch Naftali Wertheim II wurde am 17.8.1846 in Breitenbach am Herzberg geboren. Er war der Sohn des Feist Wertheim und der Jette Handel. Hirsch Wertheim heiratete im Februar 1874 Hanchen Stein (Grab Nr. 230). Diese war die am 12.1.1851 in Grebenau geborene Tochter des Abraham Stein und der Zibora Schwab aus Grebenau. Hirsch Wertheim war Handelsmann. Die Ehe war kinderlos. Hirsch Wertheims Ehefrau Hanchen Wertheim geb. Stein starb am 14.3.1892 in Breitenbach am Herzberg. Nach ihrem Tod heiratete Hirsch Wertheim II noch im gleichen Jahr Fanni Goldschmidt. Diese wurde am 8. April 1862 in Oberzell als Tochter des Viehhändlers David Goldschmidt und der Schanette Hecht geboren. Fanni Goldschmidts Schwester Theresia war ebenfalls in Breitenbach verheiratet. In dieser zweiten Ehe wurden fünf Kinder geboren. Hirsch Wertheim II verstarb in Breitenbach am Herzberg am 18.11.1899 im Alter von 53 Jahren. Er wurde am 20.11.1899 in Oberaula beigesetzt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 85-87) Fanni Wertheim geb. Goldschmidt zog (zwangsweise?) im Jahre 1940 in ein Altersheim nach Frankfurt am Main. (HStAM Best. 180 Ziegenhain Nr. 6508) Von dort wurde sie am 18.8.1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert, von wo sie bereits am 25.8.1942 weiter zur Tötungsstätte Maly Trostinec verschleppt wurde. (http://www.bundesarchiv.de) Fanni Wertheim geb. Goldschmidt sowie die Töchter Jettchen, verh. Schönthal, Jenny verh. Levi sowie der Sohn Siegmund Wertheim wurden Opfer des Holocaust. (http://www.bundesarchiv.de). Der Sohn Ferdinand aus dieser Ehe fiel im Ersten Weltkrieg. Einzig der Sohn Sali Wertheim überlebte. (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Feist Wertheim und Jette Handel
Ehefrau: 1) Hanchen Stein (Grab Nr. 230); 2) Fanni Goldschmidt
Schwiegereltern: 1) Abraham Stein und Zibora Schwab; 2) David Goldschmidt und Schanette Hecht
Schwägerin: 2) Theresia Goldschmidt
Kinder: 2) Jettchen Wertheim, verheiratete Schönthal, Jenny Wertheim, verheiratete Levi, Siegmund Wertheim, Ferdinand Wertheim, Sali Wertheim
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Naftali, Sohn des Joseph Wertheim (hebräische Namenform)
- Joseph Wertheim, Vater des Naftali
- Wertheim, Joseph
- Hirsch Wertheim
- Wertheim, Hirsch
- Feist Wertheim
- Wertheim, Feist
- Jette Wertheim, geborene Handel
- Wertheim, Jette, geborene Handel
- Jette Handel, verheiratete Wertheim
- Handel, Jette, verheiratete Wertheim
- Hanchen Wertheim, geborene Stein
- Wertheim, Hanchen, geborene Stein
- Hanchen Stein, verheiratete Wertheim
- Stein, Hanchen, verheiratete Wertheim
- Abraham Stein
- Stein, Abraham
- Zibora Stein, geborene Schwab
- Stein, Zibora, geborene Schwab
- Zibora Schwab, verheiratete Stein
- Schwab, Zibora, verheiratete Stein
- Fanni Wertheim, geborene Goldschmidt
- Wertheim, Fanni, geborene Goldschmidt
- Fanni Goldschmidt, verheiratete Wertheim
- Goldschmidt, Fanni, verheiratete Wertheim
- David Goldschmidt
- Goldschmidt, David
- Schanette Goldschmidt, geborene Hecht
- Goldschmidt, Schanette, geborene Hecht
- Schanette Hecht, verheiratete Goldschmidt
- Hecht, Schanette, verheiratete Goldschmidt
- Theresia Goldschmidt
- Goldschmidt, Theresia
- Jettchen Wertheim, verheiratete Schönthal
- Wertheim, Jettchen, verheiratete Schönthal
- Jettchen Schönthal, geborene Wertheim
- Schönthal, Jettchen, geborene Wertheim
- Jenny Wertheim, verheiratete Levi
- Wertheim, Jenny, verheiratete Levi
- Jenny Levi, geborene Wertheim
- Levi, Jenny, geborene Wertheim
- Siegmund Wertheim
- Wertheim, Siegmund
- Sali Wertheim
- Wertheim, Sali
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wertheim, Hirsch (1899) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10803_wertheim-hirsch-1899-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10803

