Levi, Hannchen, geborene Lissauer (1908) – Oberaula

Grab Nr. 251  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 41 x 100 x 14 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
Hannchen, Tochter des Jakob.
Gestorben am 14. Adar
5668
Hier, unsere Mutter, hast du dir eine Ruhestätte ausgesucht.1
Du hast das Gedröne der Welt und ihren Lärm verlassen.
Und deine Seele, die von den himmlischen Höhen genommen wurde,
kehrt schnell zum Ort zurück, den du liebst.
In den tiefen Schlamm und in die Grube des Verderbens steigst du nicht hinab.
Hast du dich denn nicht an den meisten deiner Tage abgemüht?
Steig auf in die Höhe des Himmels und tritt dort vor!
„Gesegnet sei dein Kommen“ lauscht und hörst du.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

1 vgl. 4. Moses 10,33

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Hannchen Levi
geb. Lissauer
geb. 23. Sept. 1830
gest. 16. Febr. 1908

Verstorbene

  1. Levi, Hannchen, geborene Lissauer
    Geburtstag
    23.9.1830
    Sterbetag
    16.2.1908
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Ungedanken
    Wohnort
    Ottrau
    Weitere Angaben
    Hannchen Levi wurde als Hannchen Lissauer am 23.9.1830 in Ungedanken geboren. Sie war die Tochter des Thoraschreibers Jacob Lissauer aus Ungedanken und der Beile Gutkind aus Frielendorf. Am 16.3.1853 heiratete sie im Alter von 22 Jahren den 31jährigen Handelsmann Jacob Levi aus Ottrau (Grab Nr. 219). Dieser war der am 10.6.1820 in Ottrau geborene Sohn des Heinemann Levi aus Ottrau und der Beile Oppenheimer aus Angenrod. Das Ehepaar hatte zehn Kinder, von denen drei im Holocaust starben. (http://www.bundesarchiv.de) Hannchen Levi geb. Lissauer starb am 16.12.1908 in Ottrau. Ihr Ehemann Jacob Levi war bereits am 11.3.1891 in Ottrau verstorben. (HHStAW Abt. 365 Nr. 703, Nr. 704, Nr. 706, HStAM Best. 920 Nr. 6805, Nr. 6822) (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Thoraschreibers Jacob Lissauer und Beile Gutkind
Ehemann: Jacob Levi (Grab Nr. 219)
Schwiegereltern: Heinemann Levi und Beile Oppenheimer

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Levi, Hannchen, geborene Lissauer (1908) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10794_levi-hannchen-geborene-lissauer-1908-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10794

Oberaula-251_V_1Oberaula-251_ROberaula-251_R_1Oberaula-251_I