Wertheim, Moses (1906) – Oberaula

Grab Nr. 244  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 52 x 73 x 10 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Vorderseite des Grabsteins mit der hebräischen Inschrift ist sehr verwittert.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
der Knabe Moses, Sohn des Herrn Chajim
... Wertheim.
Er wurde geboren ... am heiligen Schabbat, am 9.
Kislev im Jahre [5] 664 nach der kleinen Zählung.,
und er starb ... Tischri
im Jahre [5] 667 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Moses Wertheim
geb. den 28. Nov. 1903
gest. den 22. Sept.1906
zu Breitenbach

Verstorbene

  1. Wertheim, Moses
    Geburtstag
    28.11.1903
    Sterbetag
    22.9.1906
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Breitenbach am Herzberg
    Weitere Angaben
    Bei dem Grab handelt es sich um eines der vier mit einem Grabstein gekennzeichneten Kindergräber auf dem Totenhof Oberaula, von denen drei der Gemeinde Breitenbach am Herzberg zuzurechnen sind. Moses Wertheim war der einzige Sohn des Heinemann Wertheim und der Janchen Marianne geb. Wertheim aus Breitenbach, welche am 18.10.1903 in Marburg geheiratet hatten. Er wurde am 28.11.1903 in Breitenbach geboren, wo er am 22.9.1906 starb. (HHStAW Abt. 365 Nr. 85, Nr. 86, HStAM Best. 907 Nr. 898) Seine Mutter Marianne Wertheim (Grab Nr. 249) verstarb wenige Wochen später am 31.10.1906 in Breitenbach. (HStAM Best. 907 Nr. 898) Sein Vater Heinemann Wertheim heiratete in zweiter Ehe Pauline Heilbrunn aus Wichmannshausen, mit der fünf Kinder hatte. Pauline Wertheim geb. Heilbrunn starb am 29.11.1934 im Alter von 55 Jahren in Breitenbach am Herzberg. (HStAM Best. 907 Nr. 925) Der Witwer Heinemann Wertheim und die Kinder konnten in der NS-Zeit rechtzeitig auswandern. (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Heinemann Wertheim und Janchen Marianne geb. Wertheim Grab Nr. 249)
2. Ehefrau des Vaters: Pauline Heilbrunn

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wertheim, Moses (1906) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10787_wertheim-moses-1906-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10787

Oberaula-244_ROberaula-244_I