Kaiser, Salomon (1910) – Binsförth

Grab Nr. 60  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 60 x 117 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Mann, [.....] und rechtschaffen,
mit der Krone des guten Namens gekrönt.
[..............]
Herr Salomon Keiser.
Er starb am 29. Cheschvan [5] 671 n.d.k.Z.
Seine seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
unser teurer Gatte u. Vater
Salomon Kaiser
geb. d. 13. Sept. 1858
gest. d. 30. Nov. 1910

Bemerkungen

Die hebräische Inschrift ist von einer Person, die der Sprache offensichtlich nicht mächtig war, mit Farbe nachgemalt worden und dadurch teilweise entstellt.

Verstorbene

  1. Kaiser, Salomon
    Geburtstag
    13.9.1858
    Sterbetag
    30.11.1910
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Heinebach
    Wohnort
    Heinebach

Nachweise

Anmerkungen

Herr Salomon Kaiser aus Heinebach, geboren am 13.09.1858, gestorben am 30.11.1910.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 443 (Sterberegister Heinebach 1853-1919).

---
Salomon Kaiser wurde in Heinebach als Sohn des Samuel Kaiser [Grabnummer 20] und der Deichen geb. Speier bzw. Speier Holstein [Grabnummer 8] geboren. Am 31.08.1881 heiratete er ebenda Karoline (Lina) geb. Fürst, geboren am 24. oder 25.03.1864 in Heinebach oder Rothenkirchen, eine Tochter des Herz Fürst [Grabnummer 58] und der Bertha geb. Rothschild. Karoline wurde am 31.08.1943 in Westerbrock oder Auschwitz ermordet. (Preuschhof, Eckhard: Nachkommen von Juda/Jehuda Meyer Kaiser in Heinebach, online unter http://www.jinh.site50.net, Stand: 31.08.2008)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1998, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kaiser, Salomon (1910) – Binsförth“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1077_kaiser-salomon-1910-binsfoerth> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1077

Binsfoerth-060_RBinsfoerth-060_I