Goldschmidt, Malchen, geborene Goldschmidt (1887) – Oberaula

Oberaula-217_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 57 x 117 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Frau Malche, Tochter des Abraham,
Ehefrau des Joseph, Sohn des Kalonymos.
Sie starb in Hausen
am heiligen Schabbat, am 27. Tischri,
und wurde begraben am nächsten Tag,
am 28. Tischri [5] 648 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Malch. Goldschmidt
aus Hausen
gest. 15. Oktbr. 1887
47. Jahre alt.
Friede ihrer Asche.
Verstorbene
- Goldschmidt, Malchen, geborene Goldschmidt
- Geburtstag
- 6.1.1841
- Sterbetag
- 15.10.1887
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Hausen
- Weitere Angaben
- Malchen Goldschmidt wurde am 6.1.1841 als Tochter des Schneiders und Handelsmannes Abraham Goldschmidt aus Hausen und der Sarchen Appel geboren. Ihre Geburt ist im Geburtsregister der Synagogengemeinde Oberaula/Hausen nicht verzeichnet. Am 26.10.1870 heiratete sie im Alter von 29 Jahren den 34jährigen Feist Goldschmidt (Grab Nr. 278) aus Hausen, Sohn des Kalman Goldschmidt und der Blümchen Goldschmidt (Grab Nr. 153). Das Ehepaar hatte vier Kinder. (HHStAW Abt. 365 Nr. 644) Malchen Goldschmidt starb nach der Angabe im Sterbenebenregister des Standesamtes Oberaula am 14.10.1887 im Alter von 47 Jahren. (HStAM Best. 920 Nr. 6377) Die deutsch abgefasste Seite des Grabsteins nennt hingegen den 15.10.1887. Dies beruht wohl darauf, dass sie nach Auskunft des Sterbenebenregisters des Standesamtes Oberaula genau um Mitternacht verstarb. (HStAM Best. 920 Nr. 6377) Das Datum der hebräisch beschrifteten Seite des Grabsteins gibt wohl das Datum der Beisetzung in Oberaula, den 16.10.1887, an. In zweiter Ehe heiratet Feist Goldschmidt am 30.3.1888 die am 3.9.1860 in Niederaula geborene Schneiderin Jettchen Apt, Tochter des Meier Apt und der Madel Oppenheim aus Niederaula. In dieser Ehe wurden noch einmal zwei Kinder geboren. (HHStAW Abt. 365 Nr. 644) Feist Goldschmidt starb in Hausen am 10.6.1919.(HStAM Best. 920 Nr. 6408) Die Söhne Moses und Laser Goldschmidt aus der ersten Ehe sowie der Sohn Julius Goldschmidt aus der zweiten Ehe wurden Opfer des Holocaust. (http://www.bundesarchiv.de). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Abraham Goldschmidt und Sarchen Appel
Ehemann: Feist Goldschmidt (Grab Nr. 278)
Schwiegereltern: Kalman Goldschmidt und Blümchen Goldschmidt (Grab Nr. 153)
Kinder: Moses Goldschmidt, Laser Goldschmidt
2. Ehefrau des Ehemannes: Jettchen Apt
Schwiegereltern des Ehemannes: Meier Apt und Madel Oppenheim
Sohn: Julius Goldschmidt
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Malche, Tochter des Abraham, Ehefrau des Joseph, Sohn des Kalonymos (hebräische Namenform)
- Abraham, Vater der Malche
- Joseph, Ehemann der Malche
- Kalonymos, Vater des Joseph
- Malchen Goldschmidt, geborene Goldschmidt (bürgerlicher Name)
- Goldschmidt, Malchen, geborene Goldschmidt
- Abraham Goldschmidt
- Sarchen Goldschmidt, geborene Appel
- Goldschmidt, Sarchen, geborene Appel
- Sarchen Appel, verheiratete Goldschmidt
- Appel, Sarchen, verheiratete Goldschmidt
- Kalman Goldschmidt
- Goldschmidt, Kalman
- Blümchen Goldschmidt
- Goldschmidt, Blümchen
- Jettchen Goldschmidt, geborene Apt
- Goldschmidt, Jettchen, geborene Apt
- Jettchen Apt, verheiratete Goldschmidt
- Apt, Jettchen, verheiratete Goldschmidt
- Meier Apt
- Apt, Meier
- Madel Apt, geborene Oppenheim
- Apt, Madel, geborene Oppenheim
- Madel Oppenheim, verheiratete Apt
- Oppenheim, Madel, verheiratete Apt
- Moses Goldschmidt
- Goldschmidt, Moses
- Laser Goldschmidt
- Goldschmidt, Laser
- Julius Goldschmidt
- Goldschmidt, Julius
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldschmidt, Malchen, geborene Goldschmidt (1887) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10759_goldschmidt-malchen-geborene-goldschmidt-1887-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10759

