Goldschmidt, Feist (1888) – Oberaula

Grab Nr. 213  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 64 x 96 x 16 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der obere Abschluss des Grabsteins ist reich verziert.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein zuverlässiger Mann, er wandelte untadelig,
seine Werke waren gut und vollkommen.
Früh und spät widmete er sich der Lehre und dem Gebet.
Sein Name war bekannt zum Lobe und zum Preise.
Das ist Uri, Sohn des Jakob ha-Levi
aus der heiligen Gemeinde Mühlbach.
Er starb am Mittwoch, den 8. Tewet,
und wurde begraben am Freitag, den 10. Tewet [5] 649 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruhet
Feist Goldschmidt
aus Mühlbach
gest. d. 12. Dec. 1888
beerd. d. 14. Dec. 1888
Friede seiner Asche.

Verstorbene

  1. Goldschmidt, Feist
    Geburtstag
    5.10.1804
    Sterbetag
    12.12.1888
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Mühlbach
    Weitere Angaben
    Feist Uri Goldschmidt war der Sohn des Jacob ha-Levi Goldschmidt (Grab Nr. 115) und der Feilchen Katz (Grab Nr. 142) aus Mühlbach. Er wurde am 5.10.1804 in Mühlbach geboren. Die Familie nahm vermutlich in der französischen Zeit den Namen Goldschmidt an. Feist Goldschmidt war in erster Ehe mit der 1812 geborenen Veilchen geb. Goldschmidt verheiratet, welche am 21.6.1841 im Alter von 28 Jahren in Mühlbach im Kindbett verstarb. Diese könnte eine Tochter des Wolf (Benjamin) Goldschmidt aus Raboldshausen und der Breine Katz gewesen sein. (HStAM Best. 18 Nr. 2629) In zweiter Ehe war Feist Goldschmidt mit Mink Münke Mina Wallach (Grab Nr. 97) verheiratet, Diese war die 1814 in Schwarzenborn geborene Tochter des Geisel Wallach (Grab Nr. 121) aus Schwarzenborn und der Madchen Levi Rosenberg aus Mühlbach. Aus der ersten Ehe mit Veilchen Goldschmidt gingen die Kinder Mariam Goldschmidt und Feibel Goldschmidt hervor. In der zweiten Ehe wurden weitere acht Kinder geboren. Der am 17.11.1844 im Alter von 1 ½ Jahren verstorbene Jacob Goldschmidt ist im lückenhaft überlieferten Geburtsregister der Synagogengemeinde Raboldshausen nicht verzeichnet. (HHStAW Abt. 365 Nr. 700) Feist Uri Goldschmidt starb in Mühlbach am 12.12.1888 im Alter von 84 Jahren. Er wurde am 14.12.1888 in Oberaula beigesetzt. Seine Ehefrau Mina Goldschmidt geb. Wallach war ebendort bereits am 31.12.1878 im Alter von 66 Jahren gestorben. (HHStAW Abt. 365 Nr. 701, HStAM Best. 907 Nr. 4752). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Jacob ha-Levi Goldschmidt (Grab Nr. 115) und Feilchen Katz (Grab Nr. 142)
Ehefrau: 1) Veilchen, geborene Goldschmidt; 2) Mina Wallach (Grab Nr. 97)
Schwiegereltern: 2) Geisel Wallach (Grab Nr. 121) und Madchen Levi Rosenberg
Kinder: 1) Mariam Goldschmidt, Feibel Goldschmidt; 2) Jacob Goldschmidt

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldschmidt, Feist (1888) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10755_goldschmidt-feist-1888-oberaula> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10755

Oberaula-213_R_1Oberaula-213_R_2Oberaula-213_I