Möller, Levi (1884) – Oberaula

Grab Nr. 206  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 67 x 105 x 10 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der Grabstein ist auf Vorder- und Rückseite reich verziert, auf der Rückseite befindet sich eine Krone.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein Mann, gerecht und aufrichtig unter den Wohltätern;
stets wandelte er auf dem Pfade der Guten;
seine Seele war dem lebendigen Gott treu,
und alle seine Werke waren zur Ehre Gottes.
Das ist Jehuda, Sohn des Benjamin.
Er starb am l. Pessachtag
[5] 644nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Levi Möller
aus
Raboldshausen

Ausführung

Krone

Verstorbene

  1. Möller, Levi
    Geburtstag
    12.11.1819
    Sterbetag
    10.4.1884
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Raboldshausen
    Weitere Angaben
    Levi Jehuda Möller war ein Sohn des 1819 erstmals für Raboldshausen genannten Viehhändlers Wolf (Benjamin) Möller, Ehemann der Gelchen Levi aus Spangenberg. (HStAM Best. 33b Nr. 190) Als sein Geburtsdatum wird der 12.11.1819 genannt. Eine andere Quelle gibt sein Geburtsjahr mit 1820 an. (HStAM Best. 18 Nr. 2629) Levi Möller war der Ehemann der Veilchen Frank (Grab Nr. 196). Diese wird im Sterbenebenregister der Synagogengemeinde Raboldshausen als Tochter des Samuel Möller und der Settchen Blumenfeld aus Momberg bezeichnet. (HStAM Best. 907 Nr. 4767). Vermutlich handelt es sich bei ihren Eltern jedoch um den Handelsmann und Mohel Samuel Frank aus Momberg sowie dessen Ehefrau Sprinz geb. Blumenfeld. (http://www.lagis-hessen.de: Samuel Frank) Nach dem Eintrag des einjährigen Sohnes Mendel im Sterberegister Raboldshausen am 25.2.1851 muss die Eheschließung von Levi Möller und Veilchen Frank um/vor 1850 stattgefunden haben. Das zum Teil lückenhafte Geburtsregister nennt fünf Kinder des Ehepaares, das Sterberegister jedoch noch einen weiteren Sohn, so dass insgesamt sechs Kinder nachweisbar sind. Levi Möller starb am 10.4.1884 im Alter von 65 Jahren in Raboldshausen. Seine Ehefrau Veilchen Möller geb. Frank starb ebenda am 13.5.1903. (HStAM Best. 907 Nr. 4748, Nr. 4767). (Barbara Greve, 2013) Zur Familie Möller siehe Barbara Greve, Nachkommen des Wolf Benjamin Möller aus Raboldshausen. http://www.jinh.site50.net/gene/forschung_greve/Nachkommen_des_WOLF_BENJAMIN_MOELLER_aus_Raboldshausen.pdf

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Wolf (Benjamin) Möller und Gelchen Levi
Ehefrau: Veilchen Möller, geborene Frank (Grab Nr. 196)

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Möller, Levi (1884) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10748_moeller-levi-1884-oberaula> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10748

Oberaula-206_ROberaula-206_I