Plaut, Baruch (1901) – Oberaula

Grab Nr. 203  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 57 x 106 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein redlicher und aufrichtiger Mann: Baruch,
Sohn des Jakob aus Ottrau.
Er starb am Freitag, den 16.,
und wurde begraben am Sonntag, den 19. im Adar1
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

1 Die Jahresangabe fehlt. Der Freitag ist der 17. Adar, das Jahr muß sein: 5661 = 7.3.1901.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Baruch Plaut
aus
Ottrau
geb. d. 15. April 1887
gest. .........z 1901

Verstorbene

  1. Plaut, Baruch
    Geburtstag
    3.5.1826
    Sterbetag
    7.3.1901
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Ottrau
    Weitere Angaben
    Nach der Angabe auf der deutsch beschrifteten Seite des Grabsteins wurde Baruch Plaut am 15.4.1887 in Ottrau geboren. Er wäre demnach der knapp 14jährige Sohn des Jacob Paut und der Bertha geb. Plaut. Da er angesichts dieses Geburtsdatums bereits Bar Mitzwa gefeiert hätte, wäre er damit religionsmündig, so dass ihm ein Grabstein gesetzt würde. Dieser Personenzuordnung widerspricht jedoch die hebräische Eulogie, welche von einem „redlichen und aufrichtigen Mann“ spricht. Tatsächlich handelt sich bei dem Verstorbenen um den am 3.5.1826 geborenen Baruch Plaut, Sohn des Jakob Plaut und der Hendel Katz. Baruch Plaut heiratete am 14.12.1858 im Alter von 33 Jahren die 20jährige Röschen Plaut, deren Eltern im Heiratsregister der Synagogengemeinde Ottrau nicht genannt werden. Das Ehepaar hatte mindestens vier Kinder. (HHStAW Abt. 365 Nr. 703, Nr. 704, Nr. 706). Baruch Plaut starb nach Angabe des Sterbenebenregisters des Standesamtes Ottrau am 7.3.1901 in Ottrau im Alter von 74 Jahren. (HStAM Best. 920 Nr. 6815). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Jakob Plaut und Hendel Katz
Ehefrau: Röschen Plaut

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Plaut, Baruch (1901) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10745_plaut-baruch-1901-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10745

Oberaula-203_ROberaula-203_I