Katz, Schafte (1899) – Oberaula

Grab Nr. 201  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 55 x 105 x 12 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
der greise Mann,
Herr Schafte, Sohn des Jakob
ha-Kohen.
Er wurde geboren am 17. Marcheschvan [5] 577,
und er starb am 2. Schewat [5] 658 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Schafte Katz
aus
Raboldshausen
geb. d. 4. Nov. 1816
gest. d. 13. Jan. 18991

1Es Besteht ein Jahr Unterschied zur Datierung der hebräischen Inschrift. Der 13.1.1899 entspricht dem 2. Schewat 5659 und nicht 5658.

Verstorbene

  1. Katz, Schafte
    Geburtstag
    4.11.1816
    Sterbetag
    13.1.1899
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Aua
    Wohnort
    Raboldshausen
    Weitere Angaben
    Schafte Katz wurde am 4.11.1816 in Aua geboren. (HStAM Best. 907 Nr. 4763) Auf dem Grabstein differieren die Angaben hinsichtlich seines Geburtsdatums: Die hebräische Inschrift nennt fälschlicherweise den 25.1.1816, die deutsche Inschrift den 4.11.1816. Schafte Katz war der jüngste Sohn des Koppel Katz aus Nesselröden und der Giedel Leiser aus Raboldshausen. Diese hatten sich 1813 in Aua im Amt Geis niedergelassen. (HStAM Best. 33b Nr. 301) Schafte Katz war mit Jettchen Goldstein (Grab Nr. 220) verheiratet. Das Ehepaar lebte in Aua und hatte vier Kinder. (HHStAW Abt. 365 Nr. 700) Schafte Katz starb am 13.1.1899 im Alter von 82 Jahren in Raboldshausen. (HStAM Best. 907 Nr. 4763) Seine Ehefrau Jettchen Katz geb. Goldstein war dort bereits am 6.12.1892 verstorben. (HStAM Best. 920 Nr. 4756) Schafte Katz war der Bruder von Abraham Katz (Grab Nr. 106) und David Katz (Grab Nr. 194). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Koppel Katz und Giedel Leiser
Ehefrau: Jettchen Goldstein (Grab Nr. 220)
Brüder: Abraham Katz (Grab Nr. 106), David Katz (Grab Nr. 194)

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Schafte (1899) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10743_katz-schafte-1899-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10743

Oberaula-201_ROberaula-201_I