Kaufmann, Moses (1902) – Oberaula

Grab Nr. 197  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein und Marmor · 64 x 118 x 28 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Sprache des Sockels

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein gerechter und aufrichtiger Mann:
Moses, Sohn des Jona.
Er starb am 8. Tischri,
und wurde begraben am Rüsttag des Veröhnungstages
im Jahre [5] 633 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Sockel:

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Frieden
Moses Kaufmann
geb. 6. Oktbr. 1837, gest. 8. Oktbr. 1902

Verstorbene

  1. Kaufmann, Moses
    Geburtstag
    4.11.1837
    Sterbetag
    8.10.1902
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Schwarzenborn
    Beruf
    Viehhändler
    Weitere Angaben
    Moses Kaufmann war der Sohn des Handelsmannes Jonas Jaune Kaufmann und der Rechel Wallach (Grab Nr. 185) aus Schwarzenborn. Er wurde am 4.11.1837 in Schwarzenborn geboren. Moses Kaufmann war Viehhändler. Er heiratete am 24.2.1868 in Schwarzenborn die 27jährige Fanni Frommet Kron, Tochter des Handelsmannes Samuel Kron und der Mudchen Eisengrün aus Niedenstein. Das Ehepaar Kaufmann hatte zwei Kinder, von denen eines gleich nach der Geburt starb. Fanni Kaufmann geb. Kron verstarb am 25.10.1867 in Schwarzenborn im Alter von 31 Jahren. Sie wurde am 28.10.1867 in Oberaula beigesetzt. Nach dem Ende der Trauerzeit heiratete der Handelsmann Moses Kaufmann am 24.10.1868 die Nachbarstochter Minkchen Marla Minna Heilbrunn (Grab Nr. 300), welche am 2.10.1844 in Schwarzenborn als Tochter des Isaak Heilbrunn und der Röschen Rothschild geboren worden war. Das Ehepaar hatte drei Kinder, von denen eines noch am Tag der Geburt starb. Moses Kaufmann starb in Schwarzenborn am 8.10.1902 und wurde nach der Angabe auf dem Grabstein am 9.10.1902 in Oberaula beigesetzt. Seine Ehefrau Minna Heilbrunn starb in Schwarzenborn am 27.2.1928. (HHStAW Abt. 365 Nr. 778-780, HStAM Best. 920 Nr. 7705, Nr. 7724) Der Sohn Simon Kaufmann (Grab Nr. 308) führte die Familie in Schwarzenborn fort. (Barbara Greve, 2013) Zur Familie Kaufmann siehe Barbara Greve: Was hat Shanghai mit Schwarzenborn zu tun? Sonjas Familiengeschichte. In: Schwälmer Jahrbuch 2011, S. 31-42.

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Jonas Jaune Kaufmann und Rechel Wallach (Grab Nr. 185)
Ehefrauen: 1) Fanni Frommet Kron; 2) Minkchen Marla Minna Heilbrunn (Grab Nr. 300)
Schwiegereltern: 1) Samuel Kron und Mudchen Eisengrün; 2) Isaak Heilbrunn und Röschen Rothschild
Sohn: 2) Simon Kaufmann (Grab Nr. 308)

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kaufmann, Moses (1902) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10739_kaufmann-moses-1902-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10739

Oberaula-197_I