Rosenberg, Esther, geborene Oppenheim (1873) – Oberaula

Grab Nr. 190  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 58 x 110 x 16 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
eine vielgepriesene und geachtete Frau;
sie war mit allen guten Tugenden
gekrönt: Esther, Tochter
des Naftali, Ehefrau des Meier
Rotenberg aus Oberaula.
Sie starb am Mittwoch, den 20. Kislev,
und wurde begraben am Rüsttag des Schabbat
[5] 634 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Ester Rosenberg
aus Oberaula.

Bemerkungen

Der Familienname lautet in der hebräischen Inschrift abweichend "Rotenberg".

Verstorbene

  1. Rosenberg, Esther, geborene Oppenheim
    Geburtstag
    1813
    Sterbetag
    10.12.1873
    Geschlecht
    weiblich
    Wohnort
    Oberaula
    Weitere Angaben
    Esther Rosenberg wurde 1813 als Esther Oppenheim geboren. Sie war die Tochter eines Hirsch (Naftali) Oppenheim. Über ihren Geburtsort liegen keine Angaben vor. Esther Oppenheim heiratete am 1.12.1835 in Oberaula den 32jährigen Warenhändler Marum (Meier) (Levi) Rosenberg (Grab Nr. 136). Dieser war der am 28.4.1802 in Oberaula geborene zweite Sohn des Manus Levi Rosenberg (Grab Nr. 166) und der Ettel Heinemann (Grab Nr. 165). (HStAM Best. 180 Ziegenhain Nr. 2302) Marum Rosenberg hatte ursprünglich das Schuhmacherhandwerk erlernt, übte es jedoch wegen eines angeblichen Augenleidens nicht aus. (HStAM Best. 19h Nr. 920) Er gab als Beruf weiterhin Schuhmacher an, war aber Krämer und Warenhändler. 1840 wird er mit einer Steuerzahlung von vier Reichstalern genannt, einer Summe, die weit über den Möglichkeiten eines einfachen Schuhmachers lag. (HStAM Best. 180 Ziegenhain Nr. 1837) Das Ehepaar hatte acht Kinder, darunter Joseph Rosenberg (Grab Nr. 279). Der Ehemann Marum Rosenberg verstarb im Alter von 52 Jahren am 22.11.1854 in Oberaula. Esther Rosenberg geb. Oppenheim verstarb ebenda am 10.12.1873 und wurde am 12.12.1873 beigesetzt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 643, Nr. 644, Nr. 647). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Hirsch (Naftali) Oppenheim
Ehemann: Marum (Meier) (Levi) Rosenberg (Grab Nr. 136)
Schwiegereltern: Manus Levi Rosenberg (Grab Nr. 166) und Ettel Heinemann (Grab Nr. 165)
Sohn: Joseph Rosenberg (Grab Nr. 279)

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rosenberg, Esther, geborene Oppenheim (1873) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10731_rosenberg-esther-geborene-oppenheim-1873-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10731

Oberaula-190_ROberaula-190_I