Rothschild, Israel (1875) – Oberaula

Grab Nr. 188  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 45 x 82 x 9 cm

Platzierung

liegend

Beschreibung

Der untere Teil des Grabsteins ist abgebrochen.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
der aufrichtige Mann, der Gutes
tat und stets Wohltätigkeit übte.
Das ist der Vornehme und Gebildete, der ehrwürdige Herr
Israel, Sohn des Jehuda,
genannt Israel Rothschild
aus Oberaula. Er starb in gutem
Ruf am heiligen Schabbat
... Sivan ...
.................

Verstorbene

  1. Rothschild, Israel
    Geburtstag
    28.8.1813
    Sterbetag
    5.6.1875
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Oberaula
    Beruf
    Ackermann, Spezereihändler, Eisenhändler, Dielenhändler, Gastwirt, Metzger
    Funktion
    Gemeindeältester
    Weitere Angaben
    Israel Rothschild war der vierte Sohn des Juda Jud Rothschild (Grab Nr. 129) und der Beine Israel (Grab Nr. 48). Er wurde am 28.8.1813 in Oberaula geboren. Im Jahre 1858 wird er als Ackermann bezeichnet, der auch einen Spezerei-, Eisen- und Dielenhandel betreibe. Seit 1859 war Israel Rothschild Gemeindeältester. Nebenher hatte Israel Rothschild seit 1864 eine Gastwirtschaft mit Metzgerei. Er besaß in Oberaula zwei Häuser, Nr. 136 und Nr. 70. Letzteres ließ er 1874 als Gasthaus neu erbauen. (HStAM Best. P II Nr. 10196). Nach seinem Tod ging die Gastwirtschaft im Jahre 1877 an den Gastwirt Johannes Orth über. Israel Rothschild heiratete am 25.2.1842 in erster Ehe Junte Rosenberg, welche 1819 als Tochter des Manus Levi Rosenberg und dessen Ehefrau Ettel Heinemann in Oberaula geboren worden war. Junte Rosenberg starb vor dem August 1843. Es gibt keinen Eintrag im Sterberegister der Synagogengemeinde Oberaula. Am 14.8.1843 heiratete Israel Rothschild in zweiter Ehe Röschen Schönstadt. Diese war die 29jährige Tochter des Hirsch Schönstadt und der Minna Ruben. Über ihren Geburtsort liegen keine Angaben vor. Sie starb bereits ein Jahr nach der Eheschließung am 9.9.1844 in Oberaula. Es gibt keinen Hinweis auf einen Tod im Kindbett. In dritter Ehe heiratete Israel Rothschild am 4.5.1847 Sophie Jacob geb. Nagel. Diese war die 25jährige Witwe des Joseph Jacob zu Näherstille sowie Tochter des Seligmann Nagel und der Jutta Höxter aus Felsberg. Die Trauung fand in Blankenhain/Rotenburg statt. Das Ehepaar hatte fünf Kinder. Israel Rothschild starb in Oberaula am 5.6.1875 und wurde am 7.6.1875 beigesetzt. Nach seinem Tod verließ seine Witwe Sophie Rothschild geb. Nagel mit ihren Kindern Oberaula mit unbekanntem Ziel. (HHStAW Abt. 365 Nr. 643- 645, Nr. 647, HStAM Best. 180 Ziegenhain Nr. 2302). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Juda Jud Rothschild (Grab Nr. 129) und Beine Israel (Grab Nr. 48)
Ehefrauen: 1) Junte Rosenberg; 2) Röschen Schönstadt; 3) Sophie Jacob geb. Nagel
Schwiegereltern: 1) Manus Levi Rosenberg und Ettel Heinemann; 2) Hirsch Schönstadt und Minna Ruben; 3) Seligmann Nagel und Jutta Höxter

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Indizes

Personen

Orte

Sachbegriffe

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rothschild, Israel (1875) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10729_rothschild-israel-1875-oberaula> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10729

Oberaula-188_ROberaula-188_I