Rosenberg, Hannchen, geborene Stein (1839) – Oberaula

Oberaula-181_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 47 x 81 x 11 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
(Rundbogen:)
Zeuge sei der Grabstein und Zeuge dieses Denkmal
(Corpus:)
für die Herzensredlichkeit, für die Weise der Wohl-
tätigkeit und für die rühmenden Werke einer tugendhaften
und gottesfürchtigen Frau, der hier Begrabenen.
Das ist Frau Hannchen, Ehefrau des
Joseph ha-Levi aus Oberaula.
Sie starb in der Blüte ihres Lebens,
in der Schwere ihres Gebärens1 ... denn
...............
ihren Kindern und ...
Der Herr erinnerte sich an Hoschana
Rabba und sie starb am
Sukkot-Fest2 [5] 600 nach der kleinen Zählung.
1 Gen 35,17
2 21. Tischri
Bemerkungen
Zwischen dem Sterbedatum in der Grabinschrift und der Angabe des Sterberegisters besteht ein Jahr Unterschied.
Verstorbene
- Rosenberg, Hannchen, geborene Stein
- Geburtstag
- 1815
- Sterbetag
- 29.9.1839
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Treysa
- Wohnort
- Oberaula
- Weitere Angaben
- Hannchen Stein wurde 1815 in Treysa geboren. Sie war die Tochter des Joseph Stein aus Treysa und der Rechel Samuel aus Barchfeld. Hannchen Stein heiratete am 10.12.1839 Joseph Rosenberg (Grab Nr. 141) aus Oberaula. Dieser war der am 31.5.1809 geborener Sohn des Manus Levi Rosenberg und der Ettel Heinemann. Joseph Rosenberg war Lohgerber und Lederhändler in Oberaula. Hannchen Rosenberg geb. Stein verstarb bereits am 21.10.1840, drei Tage nach der Geburt des Sohnes Hona/Jona am 18.10.1840, im Kindbett. Joseph Rosenberg heiratete in zweiter Ehe Brendel Abraham aus Treysa, welche gut ein Jahr nach der Eheschließung ebenfalls verstarb. In dritter Ehe heiratete Joseph Rosenberg Scheinchen Nußbaum (Grab Nr. 143). Der Grabstein nennt für Hannchen Rosenberg fälschlicherweise als Sterbedatum den 29.9.1839, wohingegen das Sterberegister der Synagogengemeinde Oberaula den 21.10.1840 als Sterbedatum und den 22.10.1840 als Datum des Begräbnisses angibt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 644, Nr. 647, Nr. 648). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Joseph Stein und Rechel Samuel
Ehemann: Joseph Rosenberg (Grab Nr. 141)
Schwiegereltern: Manus Levi Rosenberg und Ettel Heinemann
Sohn: Hona/Jona Rosenberg
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Hannchen, Ehefrau des Joseph ha-Levi (hebräische Namenform)
- Joseph ha-Levi, Ehemann der Hannchen
- ha-Levi, Joseph
- Levi, Joseph ha-
- Hannchen Rosenberg, geborene Stein (bürgerlicher Name)
- Rosenberg, Hannchen, geborene Stein
- Hannchen Stein, verheiratete Rosenberg
- Stein, Hannchen, verheiratete Rosenberg
- Joseph Stein
- Stein, Joseph
- Rechel Stein, geborene Samuel
- Stein, Rechel, geborene Samuel
- Rechel Samuel, verheiratete Stein
- Samuel, Rechel, verheiratete Stein
- Joseph Rosenberg
- Rosenberg, Joseph
- Manus Levi Rosenberg
- Rosenberg, Manus Levi
- Levi Rosenberg, Manus
- Ettel Rosenberg, geborene Heinemann
- Rosenberg, Ettel, geborene Heinemann
- Ettel Heinemann, verheiratete Rosenberg
- Heinemann, Ettel, verheiratete Rosenberg
- Jona Rosenberg
- Rosenberg, Jona
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rosenberg, Hannchen, geborene Stein (1839) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10722_rosenberg-hannchen-geborene-stein-1839-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10722
