Wallach, David (1868) – Oberaula

Grab Nr. 175  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 54 x 108 x 11 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
der aufrichtige Mann, der Gemeindevorsteher David, Sohn des
Jakob, genannt David Wallach
aus Oberaula. Zu jederzeit
war er wohltätig. Er starb in gutem Namen
am Rüsttag von Schmini Azeret1, und
wurde begraben
mit großer Ehre an Simchat Tora2
im Jahre [5]629 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

1 22. Tischri
2 23. Tischri

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Gemeindeältester
David Wallach II
von
Oberaula
gest. im Okt. 1868
53 Jahre alt.

Verstorbene

  1. Wallach, David
    Geburtstag
    2.2.1815
    Sterbetag
    7.10.1868
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Oberaula
    Beruf
    Viehhändler, Handelsmann
    Funktion
    Gemeindeältester, Gemeindevorsteher
    Weitere Angaben
    David Wallach II wurde am 2.2.1815 in Oberaula als ältester Sohn des Jakob Wallach aus Oberaula (Grab Nr. 151) und der Röschen Kaiser aus Laas (Laasphe?) geboren. David Wallach II heiratete am 10.11.1847 Elle Strauß (Grab Nr. 211), Tochter des verstorbenen Meier Strauß von Grebenau und der Rös Stern. Das Ehepaar hatte sieben Kinder (Grab Nr. 297 und 309), von denen eines tot geboren wurde und zwei weitere als Kleinkinder verstarben. (HHStAW Abt. 365 Nr. 644, Nr. 648) David Wallach II wird in den Archivalien als Viehhändler und Handelsmann bezeichnet. Er war zeitweilig Gemeindevorsteher. David Wallach II starb in Oberaula am 7.10.1858 im Alter von 53 Jahren. Er wurde am 9.10.1868 beigesetzt. Seine Ehefrau Elle Wallach geb. Strauß starb in Oberaula am 24.11.1884. (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Jakob Wallach (Grab Nr. 151) und Röschen Kaiser aus Laas (Laasphe?)
Ehefrau: Elle Strauß (Grab Nr. 211)
Schwiegereltern: Meier Strauß und Rös Stern.
Kinder: Nathan Wallach (Grab Nr. 297), David Wallach (Grab Nr. 309)

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wallach, David (1868) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10716_wallach-david-1868-oberaula> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10716

Oberaula-175_ROberaula-175_I