Wallach, Moses (1862) – Oberaula

Grab Nr. 162  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 59 x 125 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
der aufrichtige Mann, der
Gutes tat und jederzeit Wohltätigkeit
Ausübte ...
... der ehrwürdige Moses, Sohn des
Elieser, genannt Moses
Wallach in Oberaula. Er starb
in gutem Ruf am Montag, den fünf-
zehnten Aw, und wurde begraben mit großen
Ehren am .... [5] 622 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Wallach, Moses
    Geburtstag
    1.6.1814
    Sterbetag
    11.8.1862
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Oberaula
    Beruf
    Viehhändler, Landwirt
    Weitere Angaben
    Moses Wallach wurde am 1.6.1814 in Oberaula als Sohn des Susmann Wallach (Grab Nr. 49) und der Blümchen Katz/Blümchen Wolf geboren. Er heiratete am 18.12.1842 in Oberaula die 24jährige Sarchen Goldschmidt aus Raboldshausen. Diese war eine Tochter des Hirsch Goldschmidt und der Lieba Wallach. Das Ehepaar hatte sechs Kinder, von denen Blümchen, Marianne und Joseph Wallach bereits als junge Erwachsene starben. Moses Wallach war Hausbesitzer und Viehhändler, welcher nebenher noch etwas Ackerbau für den Eigenbedarf betrieb. Moses Wallach starb am 11.8.1862 in Oberaula im Alter von 48 Jahren. Er wurde am 13.8.1862 beigesetz. Seine Ehefrau Sara Wallach starb im hohen Alter von 86 Jahren am 7.11.1903 in Oberaula (Grab Nr. 193). (HHStAW Abt. 365 Nr. 644, Nr. 646, Nr. 648). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Susmann Wallach (Grab Nr. 49) und Blümchen Katz/Blümchen Wolf
Ehefrau: Sarchen Goldschmidt (Grab Nr. 193)
Schwiegereltern: Hirsch Goldschmidt und Lieba Wallach
Kinder: Blümchen Wallach, Marianne Wallach und Joseph Wallach

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wallach, Moses (1862) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10703_wallach-moses-1862-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10703

Oberaula-162_I