Wallach, Beile, geborene Katzenstein (1864) – Oberaula
Grab Nr. 159
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-159_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 66 x 143 x 13 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine Frau, tugendhaft wie Abigail. Jedem,
der es nötig hatte in Zeiten der Not, gab sie Almosen
und war mildtätig zu jedem Menschen.
Sie war die Frau des David
Wallach aus Schwarzenborn,
und ihr Name ist Beile. Sie starb am Dienstag,
den 18. Schewat, und wurde begraben am Donnerstag, den 20.
Schewat im Jahre [5]624 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
eine Frau, tugendhaft wie Abigail. Jedem,
der es nötig hatte in Zeiten der Not, gab sie Almosen
und war mildtätig zu jedem Menschen.
Sie war die Frau des David
Wallach aus Schwarzenborn,
und ihr Name ist Beile. Sie starb am Dienstag,
den 18. Schewat, und wurde begraben am Donnerstag, den 20.
Schewat im Jahre [5]624 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Wallach, Beile, geborene Katzenstein
- Geburtstag
- 1818
- Sterbetag
- 26.1.1864
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Schwarzenborn
- Weitere Angaben
- Beile Wallach wurde als Beile Katz Katzenstein 1818 in Schwarzenborn geboren. Sie war die älteste Tochter aus der ersten Ehe des Jacob Katz Katzenstein (Grab Nr. 178) mit Reischen Wallach. Am 10.12.1839 heiratete die 22jährige Beile Katz Katzenstein den 32jährigen Viehhändler David Wallach. Dieser war der am 18.10.1808 in Schwarzenborn geborenen Sohn des Jaune Wallach aus Schwarzenborn und der Esther Abraham/Esther Plaut aus Merzhausen. David Wallach betrieb in Schwarzenborn einen bedeutenden Viehhandel und wurde 1858 gar als Capitalist bezeichnet, welcher von seinen Zinsen lebe und nebenher nur noch geringen Viehhandel betreibe. Das Ehepaar hatte sechs Kinder. Beile Wallach geb. Katz Katzenstein starb in Schwarzenborn am 26.1.1864 im Alter von 46 Jahren und wurde am 28.1.1864 in Oberaula beigesetzt. Sterbetag und Sterbeort des Ehemannes David Wallach haben sich bisher nicht ermitteln lassen. (HHStAW Abt. 365 Nr. 778-780, HSTAM Best. 19h Nr. 913, Bestand H3 Schwarzenborn). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Jacob Katz Katzenstein (Grab Nr. 178) mit Reischen Wallach
Ehemann: David Wallach
Schwiegereltern: Jaune Wallach aus Schwarzenborn und der Esther Abraham/Esther Plaut
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Beile Wallach, geborene Katz Katzenstein
- Wallach, Beile, geborene Katz Katzenstein
- Beile Katz Katzenstein, verheiratete Wallach
- Katz Katzenstein, Beile, verheiratete Wallach
- Jacob Katz Katzenstein
- Katz Katzenstein, Jacob
- Reischen Katz Katzenstein, geborene Wallach
- Katz Katzenstein, Reischen, geborene Wallach
- Reischen Wallach, verheiratete Katz Katzenstein
- Wallach, Reischen, verheiratete Katz Katzenstein
- David Wallach
- Wallach, David
- Esther Abraham, verheirate Wallach
- Abraham, Esther, verheiratete Wallach
- Esther Wallach, geborene Abraham
- Wallach, Esther, geborene Abraham
- Esther Plaut, verheiratete Wallach
- Plaut, Esther, verheiratete Wallach
- Esther Wallach, geborene Plaut
- Wallach, Esther, geborene Plaut
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallach, Beile, geborene Katzenstein (1864) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10700_wallach-beile-geborene-katzenstein-1864-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10700
