Heilbrunn, David (1857) – Oberaula

Grab Nr. 152  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 51 x 106 x 14 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
der aufrichtige Mann, David Heilbrunn,
Sohn des Herrn Abraham aus Ober-
aula. Frühmorgens und abends befasste er sich
mit der Lehre und dem Gebet. Und er starb
in gutem Ruf am Montag, den 12. Nisan,
und wurde begraben am 14. desselben des Jahres [5] 617 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Heilbrunn, David
    Geburtstag
    1792
    Sterbetag
    8.4.1857
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Oberaula
    Beruf
    Metzger, Viehhändler
    Weitere Angaben
    Der im Jahre 1792 in Oberaula geborene Metzger und Viehhändler David Heilbrunn war der Sohn des Abraham David aus Langenschwarz und der Klärchen. Abraham David hatte am 1.1.1792 den Schutz nach Oberaula erhalten. (HStAM Best. 5 Nr. 2362) Den Namen Heilbrunn nahm die Familie wohl in der französischen Zeit an. David Heilbrunn heiratete im Jahre 1820 die 1786/89 geborenen Gütel, Giedel Goldschmidt (Grab Nr. 150), Tochter des Israel Jacob Goldschmidt (Grab Nr. 123) aus Hausen und der Madchen Katz aus Breitenbach. Das Ehepaar hatte zwischen 1816 und 1836 acht Kinder. (HStAM Best. 180 Ziegenhain Nr. 2302) David Heilbrunn starb nach Angabe des Sterberegisters der Synagogengemeinde Oberaula am 6.4.1857 im Alter von 63 Jahren. Das Datum des Grabsteins nennt den Tag der Beisetzung, den 8.4.1857. Seine Ehefrau Gütel Heilbrunn starb dort im gleichen Jahr am 21.12.1867 im Alter von 67 Jahren. (HHStAW Abt. 365 Nr. 647). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: Abraham David und Klärchen.
Ehefrau: Gütel Goldschmidt (Grab Nr. 150)
Schwiegereltern: Israel Jacob Goldschmidt (Grab Nr. 123) und Madchen Katz

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heilbrunn, David (1857) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10693_heilbrunn-david-1857-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10693

Oberaula-152_I