Mai, Hewa, geborene Lewenstein (1861) – Oberaula
Grab Nr. 145
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-145_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 65 x 142 x 11 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die Krone ihres Mannes;
ihre Wege waren liebliche Pfade.
Die Gottesfürchtigkeit war ihr Schatz;
ihre Gerechtigkeit bestehe ewiglich1
und das Andenken ihres Namens sei zum Segen.
Sie starb im Alter von 61 Jahren in sehr gutem
Ruf: Hewa, Tochter des Simon, Ehefrau des
Nathan May, am Freitag, den 27. Tamus,
und wurde begraben mit großer Ehre [5] 621
nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1 Ps 112,9
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die Krone ihres Mannes;
ihre Wege waren liebliche Pfade.
Die Gottesfürchtigkeit war ihr Schatz;
ihre Gerechtigkeit bestehe ewiglich1
und das Andenken ihres Namens sei zum Segen.
Sie starb im Alter von 61 Jahren in sehr gutem
Ruf: Hewa, Tochter des Simon, Ehefrau des
Nathan May, am Freitag, den 27. Tamus,
und wurde begraben mit großer Ehre [5] 621
nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1 Ps 112,9
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Eva May aus Rabolds
hausen
gest. 5. Juli 1861
Sie ruhe in Frieden
Hier ruht
Eva May aus Rabolds
hausen
gest. 5. Juli 1861
Sie ruhe in Frieden
Verstorbene
- Mai, Hewa, geborene Lewenstein
- Geburtstag
- 1799/1800
- Sterbetag
- 5.7.1861
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Buchenau
- Wohnort
- Raboldshausen
- Weitere Angaben
- Eva May war die Tochter des Simon Lewenstein (Löbenstein) aus Buchenau. Sie heiratete am 19.12.1839 in Eiterfeld den im Jahre 1804 geborenen Thoraschreiber Nathan May (Grab Nr. 154), Sohn des Moses May und dessen erster Ehefrau Eva. (HStAM Protokolle II Eiterfeld Nr. 13, Bd. 14a, Best. 18 Nr. 2629) Ein Eintrag bei der Eheschließung der Tochter Hannchen nennt 1805 als Hewa Mays Geburtsjahr. (HStAM Protokolle II Eiterfeld Nr. 13, Bd. 14a) Das Ehepaar Nathan und Hewa May hatte mindestens zwei Kinder. Die Tochter Hannchen, welche am 7.7.1840 in Raboldshausen geboren wurde, jedoch im lückenhaften Geburtsregister der Synagogengemeinde Raboldhsausen nicht verzeichnet ist, sowie den Sohn Levi, welcher am 2.2.1846 in Raboldshausen geboren wurde. (HHStAW Abt. 365 Nr. 902) Das Sterberegister der Synagogengemeinde Raboldshausen nennt entgegen der Inschrift auf dem Grabstein (5.8.1861) den 2.8.1861 als Eva Mays Todestag. Als Tag der Beisetzung ist jedoch der 5.8.1861 vermerkt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 701) Der Ehemann Nathan May verstarb in Raboldshausen am 22.2.1857 im Alter von 53 Jahren. (HHStAW Abt. 365 Nr. 701). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Simon Lewenstein (Löbenstein)
Ehemann: Nathan May (Grab Nr. 154)
Schwiegereltern: Moses und Eva May
Kinder: Hannchen May, Levi May
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Hewa, Ehefrau des Nathan May (hebräische Namenform)
- Nathan May, Ehemann der Hewa
- Hewa, Tochter des Simon
- Simon, Vater der Hewa
- Eva Mai, geborene Lewenstein (bürgerlicher Name)
- May, Nathan
- May, Hewa
- Mai, Eva, geborene Lewenstein
- Eva Lewenstein, verheiratete Mai
- Lewenstein, Eva, verheiratete Mai
- Simon Lewenstein (Löbenstein)
- Lewenstein, Simon
- Moses May
- May, Moses
- Eva May
- May, Eva
- Hannchen May
- May, Hannchen
- Levi May
- May, Levi
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mai, Hewa, geborene Lewenstein (1861) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10686_mai-hewa-geborene-lewenstein-1861-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10686

