Rosenberg, Scheinchen, geborene Nußbaum (1856) – Oberaula

Oberaula-143_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 59 x 118 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die Frau, Frau Scheinchen,
Tochter des Zwi, Ehefrau des Joseph
in Oberaula. Sie starb
und ging ein in ihre Welt
am 5. Adar II, und wurde begraben
am nächsten Tag im Jahr [5] 616 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Rosenberg, Scheinchen, geborene Nußbaum
- Geburtstag
- 11.12.1822
- Sterbetag
- 13.3.1856
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Neukirchen
- Wohnort
- Oberaula
- Beruf
- Dienstmagd
- Weitere Angaben
- In dritter Ehe heiratete Joseph Rosenberg aus Oberaula (Grab Nr. 141) am 13.9.1852 die Dienstmagd Scheinchen Nußbaum, welche am 11.12.1822 in Neukirchen als Tochter des Handelsmannes Hirsch Nußbaum (Grab Nr. 122) aus Neukirchen und der Beile Goldschmidt aus Völkershausen geboren worden war. Die Trauung fand in Neukirchen statt. Joseph Rosenberg war der am 31.5.1809 in Oberaula geborene dritte Sohn des Manus Levi (Rosenberg) (Grab Nr. 166) und der Ettel Heinemann. Die Familie nahm wahrscheinlich in der französischen Zeit den Namen Rosenberg an. Joseph Rosenberg lernte das Lohgerberhandwerk und war Lederhändler. Er war in erster Ehe seit 1839 mit Hannchen Stein aus Treysa verheiratet gewesen und in zweiter Ehe seit 1843 mit Brendel Abraham aus Treysa, welche im 25.10.1844 starb. Joseph Rosenberg hatte mit Scheinchen Nußbaum vermutlich bereits das namenlos gestorbene Kind, welches am 24.9.1850 in Oberaula von der Dienstmagd Scheinchen Nußbaum geboren worden war, sowie den ebenfalls unehelich geborenen Sohn Hirsch, geb. 25.12.1851. Es folgten die ehelich geborenen Töchter Eddel und Betti. Scheinchen Rosenberg geb. Nußbaum starb am 12.3.1858 und wurde am 13.3.1858 beigesetzt. Sie war bei ihrem Tod erst 35 Jahre alt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 644, Nr. 647, Nr. 648, HStAM Best. 19h Nr. 913, Best. 330 Neukirchen A 68). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Ehemann: Joseph Rosenberg (Grab Nr. 141)
Eltern: Hirsch Nußbaum (Grab Nr. 122) und Beile Goldschmidt
Schwiegereltern: Manus Levi (Rosenberg) (Grab Nr. 166) und Ettel Heinemann
Kinder: unehelich: NN Nußbaum, Hirsch Nußbaum; ehelich: Eddel Rosenberg und Betti Rosenberg.
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Scheinchen, Tochter des Zwi, Ehefrau des Joseph (hebräische Namenform)
- Zwi, Vater der Scheinchen
- Joseph, Ehemann der Scheinchen
- Scheinchen Rosenberg, geborene Nußbaum
- Rosenberg, Scheinchen, geborene Nußbaum
- Scheinchen Nußbaum, verheiratete Rosenberg
- Nußbaum, Scheinchen, verheiratete Rosenberg
- Hirsch Nußbaum
- Nußbaum, Hirsch
- Beile Nußbaum, geborene Goldschmidt
- NN Nußbaum
- Nußbaum, NN
- Eddel Rosenberg
- Rosenberg, Eddel
- Betti Rosenberg
- Rosenberg, Betti
- Nußbaum, Beile, geborene Goldschmidt
- Beile Goldschmidt, verheiratete Nußbaum
- Goldschmidt, Beile, verheiratete Nußbaum
- Manus Levi Rosenberg
- Rosenberg, Manus Levi
- Levi Rosenberg, Manus
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rosenberg, Scheinchen, geborene Nußbaum (1856) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10684_rosenberg-scheinchen-geborene-nussbaum-1856-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10684
