Goldschmidt, Lebe, geborene Wallach (1848) – Oberaula

Grab Nr. 131  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 55 x 77 x 17 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
die vielgepriesene vornehme Frau, eine tugendhafte
Frau, Krone und Zier ihrer Kinder.
Das ist die gottesfürchtige Frau, die Geachtete:
Frau Liba, Ehefrau des Zwi,
Sohn des Isaak ha-Levi. Sie starb
am 20. Aw [5] 608.

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Ausführung

Rückseite: Stern

Bemerkungen

Im Sterberegister der Synagogengemeinde Raboldshausen wird abweichend zur Grabinschrift als Sterbedatum der 21.8.1848 angegeben.

Verstorbene

  1. Goldschmidt, Lebe, geborene Wallach
    Geburtstag
    1782
    Sterbetag
    18.8.1848
    Geschlecht
    weiblich
    Wohnort
    Oberaula
    Weitere Angaben
    Lieba Lebe Wallach wurde im Jahre 1782 (rückger.) als Tochter des David Wallach und der Brendel Katz in Oberaula geboren. Sie war die Schwester von Süßmann Susmann Wallach (Grab Nr. 49), Meyer Wallach (Grab Nr. 128) und Jacob Wallach (Grab Nr. 151). In der der französischen Zeit nahm die Familie kurzfristig den Namen Nußbaum an und nannte sich Wallach Nußbaum. Lieba Wallach heiratete am 12.12.1808 als Libbe Wallach Nußbaum den aus Raboldshausen stammenden 30jährigen Vieh- und Tabakhändler Hirsch Levi, Sohn des Isaac Levi und der Mirjam Moses. Zeugen waren der Viehhändler Susmann Wallach Nußbaum, der Viehhändler Jacob Wallach Nußbaum, der Kaufmann Abraham David Heilbronn und der Handelsmann und Musikant Salomon Wallach, genannt Kuhschwanz, Ehemann der Zipora Goldschmidt, einer Schwester des Bräutigams. Alle kamen aus Oberaula. (Protokolle II OA Nr. 15 Bd. 6 1807-1815, S. 214) Hirsch (ha)Levi, welcher sich wohl seit der französischen Zeit Hirsch Goldschmidt nannte, war Viehhändler. Er besaß in Raboldshausen ein eigenes Haus und schlachtete im Winter für den Eigenbedarf. Daneben handelte er mit Tabak und Vieh und war recht vermögend. Das Ehepaar lebte in Gütergemeinschaft und hatte zwei Söhne, David Hirsch Goldschmidt (Grab Nr. 168), geb. 1818 und Isaak Hirsch Goldschmidt (Grab Nr. 235), geb. 1820, sowie zwei Töchter. Diese Kinder sind weder in der „Tabelle der Israeliten“ aus dem Jahre 1819 noch in der „Tabelle über die Verhältnisse der Juden im Kreis Rotenburg“ von 1823 vermerkt, gehen jedoch aus den Personenstandsregistern der Synagogengemeinde Raboldshausen eindeutig hervor. (HHStAW Abt. 365 Nr. 902, Nr. 701, HStAM Best. 33b Nr. 190, Best. 18 Nr. 2629). Lieba Lebe Goldschmidts Sterbedatum wird im Sterberegister der Synagogengemeinde Raboldshausen mit dem 21.8.1848 angegeben. Sie wurde nach dortiger Angabe 66 Jahre alt. Ihre Beisetzung in Oberaula erfolgte am 22.8.1848. Ihr Ehemann Hirsch Goldschmidt starb am 7.5.1858 in hohen Alter von 81 Jahren in Raboldshausen. (HHStAW Abt. 365 Nr. 701). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Eltern: David Wallach und Brendel Katz
Geschwister: Süßmann Susmann Wallach (Grab Nr. 49), Meyer Wallach (Grab Nr. 128), Jacob Wallach (Grab Nr. 151)
Ehemann: Hirsch ha-Levi / Hirsch Goldschmidt
Schwiegereltern: Isaac ha-Levi und der Mirjam Moses
Trauzeugen: Susmann Wallach Nußbaum, Jacob Wallach Nußbaum, Abraham David Heilbronn, Salomon Wallach, genannt Kuhschwanz
Schwägerin: Zipora Wallach, geborene Goldschmidt
Kinder: David Hirsch Goldschmidt (Grab Nr. 168), Isaak Hirsch Goldschmidt (Grab Nr. 235),

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldschmidt, Lebe, geborene Wallach (1848) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10672_goldschmidt-lebe-geborene-wallach-1848-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10672

Oberaula-131_ROberaula-131_I