Rothschild, Juda (1847) – Oberaula

Grab Nr. 129  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 58 x 115 x 9 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Grabinschrift ist verwittert.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein aufrichtiger Mann, alt und betagt;
der auf dem Pfade der Guten wandelte,
.... gottesfürchtig,
er übte Wohltätigkeit an Toten und Lebenden,
..............
Das ist der Chawer Herr Jehuda, Sohn des
Joseph Juspa, Oberaula.
Er starb am Mittwoch, den 4. Sivan, und wurde begraben
an Schawuoth im Jahre [5] 607 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Rothschild, Juda
    Geburtstag
    1774/1776
    Sterbetag
    19.5.1847
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Oberaula
    Beruf
    Kramwarenhändler, Färber, Lohgerber
    Weitere Angaben
    Juda Jud, Sohn des Joseph Jud (Grab Nr. 4), wurde 1774 in Oberaula geboren. Er starb am 19.5.1847 in Oberaula im Alter von 74 Jahren und wurde am 20.5.1847 beigesetzt. Damit wäre er im Jahre 1776 geboren. (HHStAW Abt. 365 Nr. 647, HStAM Best. 180 Ziegenhain Nr. 2302) Jud Juds Schutzbriefgesuch als zweiter Sohn stammt vom 5.9.1801. Hierzu musste er 100 Gulden Aufnahmegeld zahlen sowie 100 Gulden für fabrique waaren hinterlegen und darüber hinaus noch weitere 50 Mark Silber an die Fürstliche Münze liefern. (HStAM Best. 5 Nr. 2333 Bd. I) Juda Jud nahm in der französischen Zeit den Namen Rothschild an. Juda Rothschild besaß die Konzession zum Kramhandel, welche jedoch Kaffee, Zucker und Tabak ausdrücklich ausschloss. (HStAM Best. 19i Nr. 710 Bd.2). Er war daneben Färber und Lohgerber und handelte auch mit kleinen Waren. Juda Rothschild zahlte 18 Reichstaler Steuern und besaß ein Wohnhaus sowie neun Ar Land. Im Januar 1841 kaufte er von Moritz Hoffmann das Haus Nr. 70: Wohnhaus mit Stall und Eisenwarenladen nebst Anbau; auch Scheuer, mit Wohnung, Stall und Hofreite neben Moses Wallach Traub. Juda Rothschild galt als der notorisch […] reichste Jude im Amte Oberaula. (HStAM Best. 19h Nr. 908) Seit dem Jahr 1800 war Juda Rothschild mit Beine Beier Israel verheiratet (Grab Nr. 48), welche am 2.8.1823 starb. Das Ehepaar hatte sechs Kinder. (HStAM Best. 180 Ziegenhain Nr. 2976) Juda Rothschild starb in Oberaula am 19.5.1847 im Alter von 74 Jahren. Er wurde am 20.5.1847 beigesetzt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 647) Juda Rothschild war der Vater von Süßmann Rothschild (Grab Nr. 169) und Israel Rothschild (Grab Nr. 188). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Joseph Jud (Grab Nr. 4)
Ehefrau: Beine Beier Israel (Grab Nr. 48)
Kinder: Süßmann Rothschild (Grab Nr. 169) und Israel Rothschild (Grab Nr. 188)

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rothschild, Juda (1847) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10670_rothschild-juda-1847-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10670

Oberaula-129_I