Handel, Beschen, geborene Katz (1845) – Oberaula
Grab Nr. 125
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-125_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 48 x 78 x 14 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die letzten Zeilen der Grabinschrift sind völlig verwittert.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die angesehene Frau,
Frau Peschen, Tochter des
ehrwürdigen Moses ha-Kohen,
Ehefrau des ehrwürdigen Zwi ha-Levi
aus Breitenbach.
Sie ging ein in ihre Welt ...
..........
Hier ruht
die angesehene Frau,
Frau Peschen, Tochter des
ehrwürdigen Moses ha-Kohen,
Ehefrau des ehrwürdigen Zwi ha-Levi
aus Breitenbach.
Sie ging ein in ihre Welt ...
..........
Ausführung
Rückseite: Stern
Verstorbene
- Handel, Beschen, geborene Katz
- Geburtstag
- 1776
- Sterbetag
- 15.3.1845
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Nesselröden
- Wohnort
- Breitenbach am Herzberg
- Weitere Angaben
- Beschen Katz wurde 1776 in Nesselröden als Tochter des Moses haKohen [Katz] und der Elle Moses geboren. Der Eintrag im Sterberegister der Synagogengemeinde Breitenbach am Herzberg gibt ihr Sterbealter mit 65 Jahren an, so dass sie demnach 1780 geboren wurde. Beschen Katz heiratete am 25.1.1809 den 1768 in Ottrau geborenen Hirsch Levi Handel. (Nr. 117) Zeuge der Trauung, welche vom Rabbiner (Lehrer) David Wertheim aus Oberaula vorgenommen wurde, war Jacob Baruch Kalb aus Breitenbach am Herzberg. In diesem Ort lebte das Ehepaar in der Folge. (HStAM Best. 340 von Dörnberg Nr. 2125) Verwirrung löst ein weiterer Heiratseintrag unter dem gleichen Datum aus, welcher Hirsch Levi Handel als Ehemann ihrer Schwester Süsgen Katz nennt. Dabei handelt es sich wohl um eine Verwechslung des Schreibers, da weitere Archivalien Beschen Katz eindeutig als Ehefrau des Hirsch Levi Handel (Zwi ha-Levi) nennen. Das Ehepaar hatte fünf Töchter, welche zwischen 1811 und 1819 geboren wurden. (HStAM Best. 19h Nr. 913) Beschen Katz starb in Breitenbach am Herzberg am 15.3.1845 im Alter von 65 Jahren und wurde am 17.3.1845 in Oberaula beigesetzt. Hirsch Levi Handel war dort bereits am 29.1.1839 verstorben. (HHStAW Abt. 365 Nr. 87). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Moses ha-Kohen [Katz] und Elle Moses
Ehemann: Hirsch Levi Handel. (Grab Nr. 117)
Trauzeuge: Jacob Baruch Kalb
Rabbiner: David Wertheim
Schwester: Süsgen Katz
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Peschen, Ehefrau des Zwi ha-Levi (hebräische Namenform)
- Zwi ha-Levi, Ehemann der Peschen
- ha-Levi, Zwi
- Levi, Zwi ha-
- Beschen Handel, geborene Katz (bürgerlicher Name)
- Handel, Beschen, geborene Katz
- Beschen Katz, verheiratete Handel
- Katz, Beschen, verheiratete Handel
- Moses ha-Katz
- ha-Katz, Moses
- Katz, Moses ha-
- Elle Moses
- Moses, Elle
- Hirsch Levi Handel
- Levi Handel, Hirsch
- Handel, Hirsch Levi
- David Wertheim
- Wertheim, David
- Jacob Baruch Kalb
- Kalb, Jacob Baruch
- Süsgen Katz
- Katz, Süsgen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Handel, Beschen, geborene Katz (1845) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10666_handel-beschen-geborene-katz-1845-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10666

