Plaut, Jakob (1844) – Oberaula

Grab Nr. 124  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 46 x 82 x 11 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein redlicher und aufrichtiger Mann.
Das ist der geachtete Jakob,
Sohn des Aaron Jehud‘
aus Ottrau.
Er starb am 2.
Elul, und wurde begraben am
3. desselben im Jahre [5] 604 nach der kleinen Zählung.

Verstorbene

  1. Plaut, Jakob
    Geburtstag
    1.4.1774
    Sterbetag
    18.8.1844
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Ottrau
    Beruf
    Viehhändler, Nothändler
    Weitere Angaben
    Jakob Plaut wurde am 1.4.1774 in Ottrau geboren. Sein Vater tritt in den Archivalien unter dem Namen Aaron Jehuda nicht in Erscheinung, ist aber wohl identisch mit jenem Judmann Plaut, welcher 1764 einen Schutzbrief für Ottrau erhielt. (HStAM Best. 17 II Nr. 1155) Der Eintrag im Sterberegister der Synagogengemeinde Ottrau gibt Jacob Plauts Sterbealter mit 73 Jahren an, so dass er demnach 1771 geboren worden wäre. Als Sterbedatum wird der 16.8.1844 genannt. Der Tag der Beisetzung in Oberaula war der 18.8.1844. Jakob Plaut war Viehhändler und heiratete im Jahre 1810 Hendel Katz von Beiseförth (Nr. 174), welche 1787 geboren wurde. Er besaß 1816 weder Schutzbrief noch Toleranzschein und sein Gewerbe wurde dem Nothandel zugerechnet. Das Ehepaar hatte fünf Kinder, welche zwischen 1812 und 1826 geboren wurden. Jakob Plaut starb in Ottrau am 18.8.1844. Seine Ehefrau Hendel Plaut geb. Katz starb dort am 10.10.1868. (HHStAW Abt. 365 Nr. 705, HStAM Best. 33b 191, HStAM Best. 19h Nr. 913). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Judmann Plaut (?)
Ehefrau: Hendel Katz (Grab Nr. 174)

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Plaut, Jakob (1844) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10665_plaut-jakob-1844-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10665

Oberaula-124_I