Goldschmidt, Israel Jacob (1844) – Oberaula

Oberaula-123_V_1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 45 x 79 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein redlicher und aufrichtiger Mann.
Das ist Herr Esriel,
Sohn des Joseph aus Hausen.
Er starb hochbetagt und satt an Jahren
am Mittwoch, den 6. Elul,
und wurde begraben am Rüsttag des Schabbat
[5] 604 nach der kleinen Zählung.
Bemerkungen
Nach der Angabe auf dem Grabstein ist das Sterbedatum der 23.8.1844. Nach der Angabe im Sterberegister der Synagogengemeinde Oberaula starb Israel Jacob Goldschmidt bereits am 20.8.1844 im Alter von 93 Jahren und 7 Monaten in Hausen und wurde am 22.8.1844 in Oberaula beigesetzt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 463, Nr. 646).
Verstorbene
- Goldschmidt, Israel Jacob
- Geburtstag
- 1751
- Sterbetag
- 23.8.1844
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Hausen
- Beruf
- Metzger, Kürschner
- Weitere Angaben
- Israel Jacob Goldschmidt war der dritte Sohn des Feist (i.e. Joseph) Jacob und der Giedel aus Hausen. Er wurde 1751 geboren. In den Akten wird er auch als Jacob Feist, Metzger und Kürschner, geführt. 1788 erhielt er seinen Schutzbrief für Hausen. Israel Jacob Feist war seit 1798 mit der 1768 in Breitenbach geborenen Matta Madchen Katz verheiratet. Das Ehepaar hatte vier/fünf Kinder, darunter Leib Jehuda Goldschmidt (Nr. 127) und Gütel Heilbrunn geb. Goldschmidt (Nr. 150). Den Familiennamen Goldschmidt hat Israel Jacob Feist offenbar erst nach 1821 angenommen. (HStAM Best. 17g Nr. 223) Madchen Goldschmidt geb. Katz starb am 23.11.1824 in Hausen. (HStAM Best. 180 Ziegenhain Nr. 2302, Best. 340 von Dörnberg Nr. 2147) Israel Jacob Goldschmidt starb nach der Angabe im Sterberegister der Synagogengemeinde Oberaula entgegen der Angabe auf dem Grabstein am 20.8.1844 im Alter von 93 Jahren und 7 Monaten in Hausen. Er wurde am 22.8.1844 in Oberaula beigesetzt. (HHStAW Abt. 365 Nr. 463, Nr. 646). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Feist (i.e. Joseph) Jacob und Giedel
Ehefrau: Matta Madchen Katz
Kinder: Leib Jehuda Goldschmidt (Grab Nr. 127), Gütel Heilbrunn geb. Goldschmidt (Grab Nr. 150)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Esriel, Sohn des Joseph (hebräische Namenform)
- Joseph, Vater des Esriel
- Israel Jacob Feist
- Feist, Israel Jacob
- Israel Jacob Feist
- Feist, Jacob
- Giedel Jacob
- Jacob, Giedel
- Israel Jacob Goldschmidt (bürgerlicher Name)
- Goldschmidt, Israel Jacob
- Madchen Goldschmidt, geborene Katz
- Goldschmidt, Madchen, geborene Katz
- Madchen Katz, verheiratete Goldschmidt
- Katz, Madchen, verheiratete Goldschmidt
- Leib Jehuda Goldschmidt
- Goldschmidt, Leib Jehuda
- Gütel Goldschmidt, verheiratete Heilbrunn
- Goldschmidt, Gütel, verheiratete Heilbrunn
- Gütel Heilbrunn, geborene Goldschmidt
- Heilbrunn, Gütel, geborene Goldschmidt
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldschmidt, Israel Jacob (1844) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10664_goldschmidt-israel-jacob-1844-oberaula> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10664

