Oppenheim, Gudel, geborene Levi (1840) – Oberaula
Grab Nr. 118
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-118_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 44 x 88 x 11 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Das ist Frau Gudel, Ehefrau des
ehrwürdigen Herrn David Oppenheim
...... Niederaula.
Sie starb am 17. Weadar,
und wurde begraben ...... [5] 600 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
Das ist Frau Gudel, Ehefrau des
ehrwürdigen Herrn David Oppenheim
...... Niederaula.
Sie starb am 17. Weadar,
und wurde begraben ...... [5] 600 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Oppenheim, Gudel, geborene Levi
- Geburtstag
- 1782
- Sterbetag
- 22.3.1840
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Niederaula
- Weitere Angaben
- Gudel Giedel Oppenheim war die Ehefrau des Handelsmanns Daniel Oppenheim. In der Tabelle über die im Amt Niederaula wohnenden Juden aus dem Januar 1817 wird die 35jährige Gudel (geb. 1782) als Tochter des Samuel Levi aus Lispenhausen sowie als Ehefrau des 43jährigen Gedalja Daniel Oppenheimer aus Niederaula genannt. (HStAM Best. 33b Nr. 285) Dieser wird im Heiratsregister Niederaula bei der Eheschließung seiner Söhne sowie im Sterberegister im Eintrag seiner Ehefrau Gudel jedoch als Daniel Oppenheim bezeichnet. (HHStAW Abt. 365 Nr. 620 und 621) Das Heiratsregister Frielendorf bezeichnet das Ehepaar bei der Eheschließung der 1807 geborenen Tochter Röschen Flörsheim mit Hirsch Höxter als Gedalja (i.e. Daniel) Oppenheim und Giedel Flörsheim und gibt Giedels Geburtsjahr mit 1791 an. (HHStAW Abt. 365 Nr. 193) Der Ehemann Gedalja Geysel Oppenheim war Mäkler und Handelsmann. Das Ehepaar hatte mindestens drei Kinder: Jeisel geb. 1808, Reis Röschen geb. 1810 (s.o.) sowie Samuel. geb. 1818. (HHStAW Abt. 365 Nr. 619) Gudel Oppenheim starb in Niederaula am 22.3.1840 im Alter von 64 Jahren und wurde am 24.3.1840 in Oberaula beigesetzt. Ihr Ehemann verstarb vor dem Juli 1838, dem Beginn des Sterberegisters Niederaula. (HHStAW Abt. 365 Nr. 621). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Ehemann: Daniel Oppenheim
Schwiegervater: Samuel Levi
Kinder: Jeisel Oppenheim, Röschen Flörsheim, verheiratete Höxter, Samuel Oppenheim
Schwiegersohn: Hirsch Höxter
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Gudel Oppenheim, geborene Levi
- Oppenheim, Gudel, geborene Levi
- Gudel Levi, verheiratete Oppenheim
- Levi, Gudel, verheiratete Oppenheim
- David/Daniel Oppenheim
- Oppenheim, David/Daniel
- Daniel/David Oppenheim
- Oppenheim, Daniel/David
- Samuel Levi
- Levi, Samuel
- Röschen Flörsheim, verheiratete Höxter
- Flörsheim, Röschen, verheiratete Höxter
- Röschen Höxter, geborene Flörsheim
- Höxter, Röschen, geborene Flörsheim
- Hirsch Höxter
- Höxter, Hirsch
- Jeisel Oppenheim
- Oppenheim, Jeisel
- Samuel Oppenheim
- Oppenheim, Samuel
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheim, Gudel, geborene Levi (1840) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10659_oppenheim-gudel-geborene-levi-1840-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10659
