Rothschild, Hanchen, geborene Blumenthal (1881) – Oberaula

Oberaula-101_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 58 x 108 x 10 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die Frau, angesehen und geachtet,
Frau Channah, Ehefrau des Rabbi
Sußmann Rothschild
von hier. Sie starb in gutem
Ruf am Donnerstag, den 1. Pessachtag
im Jahre [5] 641 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Denkmal
für
Wittwe Hanchen
Rothschild geborne
Blumen und Ehefrau
des Färbers Susman
Rothschild aus
Oberaula gest. am 14.
April 1881 63 Jahr ald.
Friede ihrer Asche
Verstorbene
- Rothschild, Hanchen, geborene Blumenthal
- Geburtstag
- 1838
- Sterbetag
- 14.4.1881
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Oberaula
- Weitere Angaben
- Hanchen Hannchen Channah Rothschild wurde als Hanchen Blumenthal am 26.8.1817 in Rosenthal (Kreis Frankenberg) geboren. Sie war die Tochter des Handelsmanns Elias Blumenthal und der Esther Heinemann Katten. Hanchen Blumenthal heiratete am 28.8.1838 im Alter von 21 Jahren den 30jährigen Färber und Lohgerber Sußmann Rothschild (Nr. 169) aus Oberaula. Dieser war der am 11.12.1807 in Oberaula geborene zweite Sohn des Juda Jud Rothschild (Nr. 129) und der Beine Israel (Nr. 48). Hannchen und Sußmann Rothschild hatten zwölf Kinder, von denen vier früh verstarben und zwei auswanderten. Der Sohn Juda Rothschild (Nr. 304) führte die Familie in Oberaula fort. Der Ehemann Sußmann Rothschild hatte das Färberhandwerk in Frankenberg gelernt. Er nahm seine Handwerksbezeichnung als Teil des Namens an und unterschrieb fortan mit Färber Sußmann Rothschild. Hannchen Rothschild geb. Blumenthal starb nach den Angaben im Sterberegister der Synagogengemeinde Oberaula am 13.4.1881 Der Ehemann Sußmann Rothschild, welcher auf dem Grabstein seiner Ehefrau mit dem Ehrentitel Rabbi gewürdigt wird, war in Oberaula bereits am 9.10.1865 im Alter von 57 Jahren verstorben. (HHStAW Abt. 365 Nr. Nr. 643, Nr. 644, Nr. 646, Nr. 647). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Elias Blumenthal und der Esther Heinemann Katten
Ehemann: Sußmann Rothschild (Grab Nr. 169)
Schwiegereltern: Juda Jud Rothschild (Grab Nr. 129) und der Beine Israel (Grab Nr. 48).
Sohn: Juda Rothschild (Grab Nr. 304)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Channah, Ehefrau des Sußmann Rothschild (hebräische Namenform)
- Sußmann Rothschild, Ehemann der Channah
- Rothschild, Süßmann
- Hannchen Rothschild, geborene Blumenthal (bürgerlicher Name)
- Rothschild, Hannchen, geborene Blumenthal
- Hannchen Blumenthal, verheiratete Rothschild
- Blumenthal, Hannchen, verheiratete Rothschild
- Elias Blumenthal
- Blumenthal, Elias
- Esther Heinemann Katten, verheiratete Blumenthal
- Katten, Esther Heinemann, verheiratete Blumenthal
- Esther Blumenthal, geborene Katten
- Blumenthal, Esther, geborene Katten
- Juda Rothschild
- Rothschild, Juda
- Beine Rothschild, geborene Israel
- Rothschild, Beine, geborene Israel
- Beine Israel, verheiratete Rothschild
- Israel, Beine, verheiratete Rothschild
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rothschild, Hanchen, geborene Blumenthal (1881) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10642_rothschild-hanchen-geborene-blumenthal-1881-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10642

