Katz, Jette, geborene Oppenheimer (1880) – Oberaula

Oberaula-099_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 61 x 123 x 14 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine Frau, bescheiden auf all ihren Pfaden,
aufrichtig und untadelig in ihren Handlungen:
Frau Jettchen, Ehefrau des David, Sohn des
Jakob ha-Kohen aus Ottrau. Sie ging
ein in ihre Welt am Freitag,
den 7. Nisan [5] 640 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Die Ehefrau (des)
Davit Katz
aus Ottrau
18811
1 Es besteht ein Jahr Differenz zur Datierung im hebräischen Text.
Bemerkungen
Das Jahr 1881 der deutschen Inschrift ist das Jahr der Steinsetzung.
Verstorbene
- Katz, Jette, geborene Oppenheimer
- Geburtstag
- 24.4.1814
- Sterbetag
- 19.3.1880
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Langsdorf
- Wohnort
- Ottrau
- Weitere Angaben
- Jette Katz geb. Oppenheim wurde am 24.4.1814 in Langsdorf bei Lich im Darmstädtischen als Tochter des Meier Oppenheim aus Niederaula und der Frommet Wertheim aus Langsdorf in Oberhessen geboren. Am 1.8.1837 heiratete sie in Ottrau Heskias Levi, auch Heskias Heinemann genannt, welcher am 21.12.1805 als Sohn des Heinemann Levi aus Ottrau und der Jette Stern aus Alsfeld geboren worden war. Das Ehepaar hatte vier Kinder. Heskias Levi starb bereits am 28.5.1846 im Alter von 40 Jahren in Ottrau. Jette Levi heiratete am 18.4.1849 in zweiter Ehe den 1811 geborenen David Katz (Nr. 194). aus Aua im Amt Geis, Sohn des Koppel Katz aus Nesselröden und der Giedel Leiser aus Raboldshausen. Diese Ehe blieb kinderlos. Jette Katz verw. Levi geb. Oppenheim starb nach der Angabe im Sterberegister der Synagogengemeinde Ottrau am 18.3.1880 im Alter von 66 Jahren. Das Sterbedatum der hebräischen Seite des Grabsteins nennt fälschlicherweise den 19.3.1880 als ihren Sterbetag. Sie wurde am 21.3.1880 in Oberaula beigesetzt. Die deutsch beschrifteten Seite des Grabsteins nennt als Sterbejahr das Jahr 1881. Diese Jahreszahl bezieht sich vermutlich auf die Grabsteinsetzung. Jette Katz zweiter Ehemann David Katz starb am 12.7.1903 in Ottrau. (HHStAW Abt. 365 Nr. 704-705, HStAM Best. 33b Nr. 301, HStAM Best. 920 Nr. 6817) Jette Levi war Schwägerin von Guttchen Kaufmann geb. Levi aus Raboldshausen (Nr. 100) sowie von Abraham Katz (Nr. 106) und Schafte Katz (Nr. 201). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Meier Oppenheim und Frommet Wertheim
Ehemänner: Heskias Levi, auch Heskias Heinemann genannt; David Katz (Grab Nr. 194)
Schwiegereltern: Heinemann Levi und Jette Stern; Koppel Katz und Giedel Leiser
Schwägerin: Guttchen Kaufmann geb. Levi (Grab Nr. 100)
Schwäger: Abraham Katz (Grab Nr. 106), Schafte Katz (Grab Nr. 201)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Jettchen, Ehefrau des David (hebräische Namenform)
- David, Ehemann der Jettchen
- David, Sohn des Jakob ha-Kohen
- Jette Katz, geborene Oppenheimer (bürgerlicher Name)
- Katz, Jette, geborene Oppenheimer
- Jette Oppenheimer, verheiratete Katz
- Oppenheimer, Jette, verheiratete Katz
- Jakob ha-Kohen, Vater des David
- ha-Kohen, Jakob
- Kohen, Jakob ha-
- Heskias Levi, genannt Heskias Heinemann
- Levi, Heskias, genannt Heskias Heinemann
- Heinemann, Heskias
- Heinemann Levi
- Levi, Heinemann
- Jette Heinemann, geborene Stern
- Heinemann, Jette, geborene Stern
- Jette Stern, verheiratete Heinemann
- Stern, Jette, verheiratete Heinemann
- Koppel Katz
- Katz, Koppel
- Giedel Katz, geborene Leiser
- Katz, Giedel, geborene Leiser
- Giedel Leiser, verheiratete Katz
- Leiser, Giedel, verheiratete Katz
- Guttchen Kaufmann, geborene Levi
- Kaufmann, Guttchen, geborene Levi
- Guttchen Levi, verheiratete Kaufmann
- Levi, Guttchen, verheiratete Kaufmann
- Abraham Katz
- Katz, Abraham
- Schafte Katz
- Katz, Schafte
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Jette, geborene Oppenheimer (1880) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10640_katz-jette-geborene-oppenheimer-1880-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10640

