Salomon – Oberaula

Grab Nr. 83  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Findling, der als Inschrift nur den Namen des Verstorbenen trägt.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Salomon

Verstorbene

  1. Salomon
    Geschlecht
    männlich
    Weitere Angaben
    Es handelt sich um das Fragment eines Grabsteins, auf dem nur noch der Name zu lesen ist. Das Grab liegt in einer Randlage in einem wohl neu erschlossenen Teil des Friedhofs. So können aus den Sterbedaten der Nachbargräber keine Rückschlüsse gezogen werden. Für Oberaula findet ein Salomon von 1698 bis 1710 in mehreren Schatzungslisten Erwähnung. Er ist ein Hausgesessener und gut in Handel und Wandel. Zu seinem Haushalt gehören neben seiner Ehefrau drei Stiefsöhne. (HStAM Bestand 340 von Dörnberg Nr. 3650) Dieser Salomon starb wohl vor 1714, da ab diesem Zeitpunkt nur noch seine Erben genannt werden. (HStAM Best. 40a Rubr. 16 Generalia Pkt. 5) Ein weiterer Salomon wird als Schwiegersohn des Jacob von Neukirchen genannt. Jacob erbat 1693 den Schutz für ihn nach Neukirchen, wo ein Salomon in den Jahren 1698, 1711 und 1714 in den Schatzungslisten verzeichnet ist. (HStAM Best. 40a Rubr. 16 Neukirchen, Best. 40a Rubr. 16 Generalia Pkt. 5) Ferner findet ein Salomon Plaut für Ottrau Erwähnung. Er wäre um 1677/80 geboren und starb vor 1765. Erstmals wurde er 1696 als Salomon oder 1711 als Salomon jun. für Ottrau genannt. 1747 galt er als zu gebrechlich für den Handel. (HStAM Best. 340 von Schwertzel Nr. 27). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Indizes

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Salomon – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10623_salomon-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10623

Oberaula-083_I