Salomon, Sohn des Joseph (1725) – Oberaula

Grab Nr. 80  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 56 x 66 x 11 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
Salomon, Sohn des
Chawer, Herrn Joseph.
Er starb am Montag,
den 22. Cheschvan [5] 496 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Salomon, Sohn des Joseph
    Sterbetag
    29.10.1725
    Geschlecht
    männlich
    Weitere Angaben
    Ein Salomon wird 1696 mit seiner Ehefrau Eva aus Schmalkalden und einem Kind für Ottrau genannt. Er kam aus Fulda nach Ottrau unter den Schutz der Herrn von Schwertzell. Er ist wohl identisch mit dem von 1698 bis 1714 in den Schatzungslisten genannten Salomon, welcher in der Folge bis 1721 wohl Salomon sen. in Abgrenzung zu einem Salomon jun. hieß. (HStAM Best. 40a Rubr. 16 Generalia Pkt. 5, Pkt. 6) Dieser Salomon sen. könnte vielleicht Vater des Daniel (Nr. 55), gest. 16.9.1748, gewesen sein, welcher als Sohn des Salomon Joseph sel. A. bezeichnet wird. (HStAM Best. 340 von Schwertzell Nr. 27) (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Salomon, Sohn des Joseph (1725) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10620_salomon-sohn-des-joseph-1725-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10620

Oberaula-080_I