Isaak, Sohn des Moses (1728) – Oberaula

Grab Nr. 78  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 52 x 102 x 10 cm

Platzierung

liegend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier
ruht ein redlicher
und aufrichtiger Mann, Isaak
Sohn des Moses.
Er starb am
1. Zwischenfeiertag von Pessach1
[5] 488 nach der kleinen Zählung.
Friede, Amen, Sela.

1 18. Nisan

Verstorbene

  1. Isaak, Sohn des Moses
    Sterbetag
    28.3.1728
    Geschlecht
    männlich
    Weitere Angaben
    Bei dem Verstorbenen handelt es sich wohl um Isaak Wallach. Dieser war ein Sohn des Moses Wallach (Nr. 65) aus Oberaula. Er fand 1672 erstmals in einer Archivalie Erwähnung, als er nach Neukirchen ziehen will. Dies wurde ihm jedoch verwehrt. (HStAM Best. 40a Rubr. 16 Neukirchen) Isaak Wallach erhielt am 3. Mai 1675 als erster Jude den Schutz nach Schwarzenborn. Er zahlte bei seinem Einzug nur drei statt der geforderten zehn Goldgulden Einzugsgeld und fortan jährlich vier Goldgulden Schutzgeld an den Landesherrn. Isaak Wallach hatte mindestens drei Söhne und eine Tochter. (HStAM Best. 40a Rubr. 16 Nr. 23). (Barbara Greve, 2013)

Nachweise

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Isaak, Sohn des Moses (1728) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10618_isaak-sohn-des-moses-1728-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10618

Oberaula-078_I