Jona, Sohn des Jehuda (1729); Edel, Ehefrau des Jona (1729) – Oberaula

Grab Nr. 71  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 59 x 80 x 15 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Doppelgrabstein

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier
ruht der ehrenwerte Jona, Sohn des
Jehuda, und seine Frau, Frau
Edel, Tochter des Herrn Meier sel.
Und (sie) starben am Sonntag, den 22.
Elul [5] 489 nach der kleinen Zählung. 1

1 Der 22. Elul ist im Jahr [5] 489 ein Freitag und kein Sonntag.

Verstorbene

  1. Jona, Sohn des Jehuda
    Sterbetag
    16.9.1729
    Geschlecht
    männlich
    Weitere Angaben
    Hier handelt es sich um einen der drei Doppelgrabsteine aus dem frühen 18. Jahrhundert. Ein Jonas Jud wird 1682 bis 1713 sporadisch für Oberaula genannt, desgleichen findet ein Jonas von 1676 bis 1711 für Hausen Erwähnung, wobei beide identisch sein könnten. (HStAM Best. 40a Generalia Pkt. 2 und 5, Best. 340 von Dörnberg Nr. 2123). Jona könnte sowohl ein Sohn des Juda/Judmann Jud als auch des Susmann Juda aus Oberaula gewesen sein. Ein Me’ir/Meyer findet 1701-1703 für Frielingen Erwähnung, wobei offen bleiben muss, ob hier eine Verbindung besteht. (HStAM Best. 40a Rubr. 16 Generalia Pkt. 1) Das identische Sterbedatum des Ehepaares deutet auf einen Unfall oder Seuchenfall hin. Der 22. Elul [5]489 ist entgegen der Angabe auf dem Grabstein ein Freitag. (Barbara Greve, 2013)
  2. Edel, Ehefrau des Jona
    Sterbetag
    16.9.1729
    Geschlecht
    weiblich
    Weitere Angaben
    s. Angaben bei dem Ehemann Jehuda.

Nachweise

Bearbeitung

Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jona, Sohn des Jehuda (1729); Edel, Ehefrau des Jona (1729) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10611_jona-sohn-des-jehuda-1729-edel-ehefrau-des-jona-1729-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10611

Oberaula-071_I