Wertheim, Abraham Joseph (1814) – Oberaula
Grab Nr. 60
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-060_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 51 x 71 x 13 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann:
Abraham, Sohn des Joseph,
Niederaula. Er starb
und wurde begraben am Freitag,
den 22. Sivan [5] 574 nach der kleinen Zählung.
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann:
Abraham, Sohn des Joseph,
Niederaula. Er starb
und wurde begraben am Freitag,
den 22. Sivan [5] 574 nach der kleinen Zählung.
Verstorbene
- Wertheim, Abraham Joseph
- Sterbetag
- 10.6.1814
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Niederaula
- Beruf
- Hökerhändler
- Weitere Angaben
- In der „Hessischen Judenstättigkeit“ von 1744 findet für Niederaula ein Abraham Joseph Erwähnung. (HStAM Best. 5 Nr. 2347) Dieser könnte über die patronymische Namensgebung der Großvater des Verstorbenen sein. Eine Archivalie aus den Jahren 1814-1819 bezüglich ausstehender Begräbnisgelder aus Niederaula nennt jedoch nur einen Abraham Moses. (HStAM Best. 47 Ziegenhain Nr. 17) Es handelt dabei vielleicht um einen Hör-/Schreibfehler des Beamten, und der Genannte ist mit Abraham Joseph identisch. In der „Tabelle über die im Amt Niederaula wohnenden Juden“ vom Januar 1817 wird für Niederaula die 38jährige Witwe des Abraham Joseph Wertheim aus Niederaula mit ihren sechs Kindern aufgeführt. Caroline Meier verh. Wertheim war die Tochter des Meier David und der Marianne aus Mansbach. Sie gab an, dass ihr verstorbener Ehemann, ein Hökerhändler, seit 30 Jahren in Niederaula sei. (HStAM Best. 33b Nr. 285) Ob sich diese Zeitangabe auf das Geburtsdatum des Abraham Joseph oder die Schutzbrieferteilung bezieht, geht aus der Archivalie nicht hervor. Caroline Wertheim selbst zählte im Januar 1817 bereits 38 Jahre, die älteste Tochter wurde im Jahre 1800 geboren. Den Familiennamen Wertheim nahm Abraham Joseph vermutlich unter der französischen Regierung an. Caroline Wertheim verheiratete sich am 14.6.1826 zu Niederaula in zweiter Ehe mit dem 37jährigen, demnach 1789 geborenen Handelsmann Seligmann Bendix, einem Sohn des Bendix Moses und der Jette Seligmann aus M(engs?)hausen. (HHStAW Abt. 365 Nr. 620) Sie starb am 22.1.1851 in Hattenbach im Alter von 82 Jahren, so dass Ihr Geburtsjahr hier 1779 wäre. (HHStAW Abt. 365 Nr. 621) Ihr zweiter Ehemann Seligmann Moses, Privatvorsänger zu Hattenbach, starb am 18.9.1850 im Alter von 73 Jahren. Demnach wäre er 1777 geboren. Das Sterberegister Niederaula gibt an, dass er zu Rotenburg begraben wurde. (HHStAW Best. 365 Nr. 621). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Abraham, Sohn des Joseph (hebräische Namenform)
- Joseph, Vater des Abraham
- Abraham Joseph Wertheim (bürgerlicher Name=
- Wertheim, Abraham Joseph
- Caroline Wertheim, geborene Meier
- Wertheim, Caroline, geborene Meier
- Caroline Meier, verheiratete Wertheim
- Meier, Caroline, verheiratete Wertheim
- Meier David
- Marianne David
- David, Meier
- David, Marianne
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wertheim, Abraham Joseph (1814) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10600_wertheim-abraham-joseph-1814-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10600
