Wallach, Süßman (1857) – Oberaula
Grab Nr. 49
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-049_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 59 x 90 x 7 cm
Platzierung
liegend
Beschreibung
Die Oberfläche im unteren Teil des Grabsteins ist abgeblättert.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein angesehener und aufrichtiger Mann:
Elieser, Sohn des Chawer David
von hier. Er ging aus dieser Welt
am 2. Rosch Chodesch Aw des Jahres
[5] 617nach der kleinen Zählung.
Hier ruht
ein angesehener und aufrichtiger Mann:
Elieser, Sohn des Chawer David
von hier. Er ging aus dieser Welt
am 2. Rosch Chodesch Aw des Jahres
[5] 617nach der kleinen Zählung.
Verstorbene
- Wallach, Süßman
- Geburtstag
- 1773/1774
- Sterbetag
- 22.7.1857
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Oberaula
- Beruf
- Viehhändler
- Weitere Angaben
- [Süßmann Wallach, Sohn des David Wallach und der Brendel, verh. mit Blümchen geb. Catz, 83 Jahre] Elieser, i.e. Süßmann, war der Sohn des David Wallach, welcher am 24. August 1764 den Schutz nach Oberaula erhielt. Süßmann Wallach wurde 1773/1774 geboren und war Bruder von Jacob Wallach (geb. 1781, Nr. 151), Meyer Wallach (geb. 1782, Nr. 128) und Lieba Wallach (Nr. 131). Alle drei Brüder nahmen unter der Westphälischen Regierung zeitweilig den Zunamen Nußbaum an. Süßmann Wallach Nußbaum hatte die vollen Bürgerrechte, war Viehhändler und besaß ein eigenes Haus nebst Scheuer. Im Jahre 1803 heiratete er Blümchen Brendel Wolf/Katz, welche vermutlich Tochter eines Wolf Katz war und im Jahre 1823 verstarb. Das Ehepaar hatte sechs Kinder. (HHStAW Abt. 365 Nr. 646, HStAM Best. 19h Nr. 913). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Eltern: Süßman und Brendel Wallach
Brüder: Jacob Wallach, Meyer Wallach, Lieba Wallach
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Indizes
Personen
- Elieser, Sohn des David
- David, Vater des Elieser
- Süßman Wallach
- Wallach, Süßman
- Brendel Wallach
- Wallach, Brendel
- Blümchen Wallach, geborenen Catz
- Wallach, Blümchen, geborene Catz
- Blümchen Catz, verheiratete Wallach
- Catz, Blümchen, verheiratete Wallach
- Jacob Wallach
- Wallach, Jacob
- Meyer Wallach
- Wallach, Meyer
- Lieba Wallach
- Wallach, Lieba
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallach, Süßman (1857) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10589_wallach-suessman-1857-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10589
