Grünbaum, Ella (1826) – Oberaula
Grab Nr. 43
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-043_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 45 x 90 x 11 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine tugendhafte Frau wie Abigail
und wie Abichail1. Sie spürte den Erfolg ihrer Arbeit2.
Ihr Interesse galt den Bedürftigen, ihr Leben lang war sie gottesfürchtig;
die Gebote des Herrn achtete sie: Ella, Tochter des Feis,
Ehefrau des ehrenwerten Raphael aus Raboldshausen.
Sie ging ein in die Welt der Lebenden, starb und wurde begraben am
27. Cheschvan [5] 587 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens, Amen.
1 Die Mutter Esthers.
2 Spr. 31,18.
Hier ruht
eine tugendhafte Frau wie Abigail
und wie Abichail1. Sie spürte den Erfolg ihrer Arbeit2.
Ihr Interesse galt den Bedürftigen, ihr Leben lang war sie gottesfürchtig;
die Gebote des Herrn achtete sie: Ella, Tochter des Feis,
Ehefrau des ehrenwerten Raphael aus Raboldshausen.
Sie ging ein in die Welt der Lebenden, starb und wurde begraben am
27. Cheschvan [5] 587 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens, Amen.
1 Die Mutter Esthers.
2 Spr. 31,18.
Verstorbene
- Grünbaum, Ella
- Geburtstag
- 1757
- Sterbetag
- 27.11.1826
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Raboldshausen
- Weitere Angaben
- [Elle Lamm, Frau des Vogel Grünbaum, gest. 10.12.1826, 69 Jahre (HHStAW Abt. 365 Nr. 701)] Ob Elle Lamm eine Tochter des 1744 in der "Hessischen Judenstättigkeit" genannten, damals etwa 45jährigen Lamm/Lamech David aus Raboldshausen war, deutet sich an, kann aber nicht belegt werden. Dieser hätte dann den Synagogennamen Feis tragen müssen, der in der jüdischen Namentradition über verschiedene Bedeutungstransformationen ggf. ein Synonym für Lamm sein kann. Auf diese Abstammunglinie könnte auch die Namenswahl für den ältesten Sohn, David Grünbaum, hindeuten. (HStAM Best. 5 Nr. 2347) Alternativ wäre eine Abstammung von dem seit 1738 für Raboldshausen genannten Feist Wallich denkbar. (HStAM Best. 5 Nr. 2347) Elle Lamm wurde 1757 geboren. Ihr 1744 geborener Ehemann Vogel Grünbaum war vermutlich ein Sohn des seit 1742 mit dem Schutz für Raboldshausen versehenen Kaufmann Raphael (Raphael i.e. Vogel). (HStAM Best. 5 Nr. 2347) Eine Aufstellung aus dem Jahre 1823 gibt sein Alter mit 76 Jahren und das seiner Ehefrau Elle mit 66 Jahren an. (HStAM Best. 18 Nr. 2629) Der Ehemann Vogel Grünbaum war Nothändler und Lotteriecollecteur. (HStAM Best. 33b Nr. 190) Er starb 88jährig am 4.11.1832 in Raboldshausen. (HHStAW Abt. 365 Nr. 701) Elle und Vogel Grünbaum hatten mindestens zwei Kinder: David Grünbaum, geb. 1788 und Veilchen Grünbaum, geb. 1792. Ihre Schwiegertochter war Jettchen Speier (Nr. 221). Der Name Grünbaum wurde von der Familie wohl erst unter der französischen Herrschaft angenommen. (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Ehemann: Vogel Grünbaum
Kinder: David Grünbaum, Veilchen Grünbaum
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grünbaum, Ella (1826) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10583_gruenbaum-ella-1826-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10583
