Wallach, Jonas (1744) – Oberaula
Grab Nr. 38
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-038_V_1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 42 x 68 x 11 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der ehrwürdige Jona, Sohn des
Isaak aus Schwarzenborn.
Er starb und wurde begraben am 1. Zwischenfeiertag
von Sukkot1 [5] 505 nach der kleinen Zählung.
1 17. Tischri
Hier ruht
der ehrwürdige Jona, Sohn des
Isaak aus Schwarzenborn.
Er starb und wurde begraben am 1. Zwischenfeiertag
von Sukkot1 [5] 505 nach der kleinen Zählung.
1 17. Tischri
Verstorbene
- Wallach, Jonas
- Sterbetag
- 23.9.1744
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Schwarzenborn
- Weitere Angaben
- Jona/Jonas Wallach war der Sohn des Isaak Wallach aus Schwarzenborn. Er wurde erstmals 1720 erwähnt. (HStAM 330 Schwarzenborn Nr. A 33) Um 1731/32 war er verheiratet und hatte zwei Söhne und zwei Töchter. Die Familie wohnte im eigenen Haus, welches über eine Stallung verfügte. Jonas besaß zwei Rinder; er hatte kein Gesinde. Jonas Wallach hatte 1731 noch keinen Schutzbrief. Dieser war ihm aber zugesagt worden. (HStAM Best. 40a Rubr. 29 Nr. 123, Best 40a Rubr. 16 Generalia Pkt. 4) Sein Schutzgeld wurde ihm in der Folge wegen eines Brandes über mehrere Jahre hinweg gemindert. 1736-1738 zahlte er auch nur das halbe Federlappengeld. (HStAM Best. 40a Rubr. 16 Ziegenhain) 1744 fand er letztmalig in der "Hessischen Judenstättigkeit" Erwähnung. (HStAM Best. 5 Nr. 2347, Kataster I Schwarzenborn B 1, Best. 40a Rubr. 16 Ziegenhain, Best. 40a Rubr.16 Generalia Pak. 5). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Isaak Wallach
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallach, Jonas (1744) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10578_wallach-jonas-1744-oberaula> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10578

