Jacob, Feist (1799) – Oberaula
Grab Nr. 21
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-021_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 45 x 71 x 8 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein geachteter Mann; er war ....
.....
.....
Feis, Sohn des Elieser.
Seine Seele stieg auf
in die Höhen, und er wurde begraben
am Mittwoch, den 6. Adar
II des Jahres [5] 559
nach der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Amen.
Hier ruht
ein geachteter Mann; er war ....
.....
.....
Feis, Sohn des Elieser.
Seine Seele stieg auf
in die Höhen, und er wurde begraben
am Mittwoch, den 6. Adar
II des Jahres [5] 559
nach der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Amen.
Verstorbene
- Jacob, Feist
- Geburtstag
- um 1710
- Sterbetag
- 13.3.1799
- Geschlecht
- männlich
- Beruf
- Goldsticker, Kürschner
- Weitere Angaben
- Feis/Feist Jacob wurde um 1712 in Hausen geboren. Er war der Sohn des 1744 in der Hessischen Judenstättigkeit genannten Süsmann Jacob aus Hausen (HStAM Best. 5 Nr. 2347). Elieser ist dabei in der jüdischen Namentradition ein Synonym für Süsmann. Feist Jacob war mit Gietel verheiratet und hatte vier Söhne und eine Tochter. Er betrieb die Goldstickerei und das Kürschnerhandwerk. Beide Professionen konnten ihn und seine Familie jedoch nur mühsam ernähren. Zwar war er Besitzer eines Hauses, jedoch verarmte und verschuldete er mehr und mehr. So wurde 1792 ein Konkursverfahren gegen ihn eröffnet. Zu dieser Zeit war Feist Jacob nur noch ein hilfloser "etlich und 80 jähriger Greis", der darüber hinaus auch noch blind war. Das Haus und seine wenigen Habseligkeiten wurden versteigert. Am 13. März 1799 verstarb Feist Jacob im Alter von wohl über 85 Jahren. (HStAM Best. 340 von Dörnberg Nr. 2147 und Nr. 7540). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Süsmann Jacob aus Hausen
Ehefrau: Gietel Jacob
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jacob, Feist (1799) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10561_jacob-feist-1799-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10561
