Fradel, Ehefrau des Me'ir (1812) – Oberaula
Grab Nr. 7
Friedhof
Oberaula, Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
Oberaula-007_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 56 x 82 x 7 cm
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die angesehene Frau,
Frau Fradel,
Ehefrau des ehrenwerten Meier, Sohn des
...... und sie wurde begraben
am Sonntag, den 24. Adar
[5] 572 nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
die angesehene Frau,
Frau Fradel,
Ehefrau des ehrenwerten Meier, Sohn des
...... und sie wurde begraben
am Sonntag, den 24. Adar
[5] 572 nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Fradel, Ehefrau des Me'ir
- Sterbetag
- 9.3.1812
- Geschlecht
- weiblich
- Weitere Angaben
- Es handelt sich bei der Verstorbenen wohl um die zweite Ehefrau des 1723 in Ottrau geborenen Meier Wallach (Nr.14), Sohn des Judmann Wallach aus Ottrau. Meier Wallach erhielt 1756 seinen Schutzbrief für Ottrau und fand 1783 und 1786 sowie 1796 noch einmal in den Archivalien Erwähnung. (HStAM 340 von Schwertzell Nr. 27, 340 von Dörnberg Nr. 2123, Best. 17II Nr. 1138) Kinder dieser Ehe sind derzeit nicht bekannt. Fradel war wohl bereits Witwe, als sie am 9.3.1812 in Oberaula begraben wurde, denn ihr vermuteter Ehemann Meier Wallach war bereits am 26.8.1795 verstorben. Meier Wallach vermutete erste Ehefrau Brendel (Nr. 9) war bereits 1777 verstorben. Aus dieser Ehe waren mindestens vier Söhne hervorgegangen (s. Nr. 110). (Barbara Greve, 2013)
Nachweise
Anmerkungen
Ehemann: Meier Wallach (?)
Bearbeitung
Christa Wiesner, 1982ff., bearbeitet von Bernd Vielsmeier, 2013
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fradel, Ehefrau des Me'ir (1812) – Oberaula“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/10547_fradel-ehefrau-des-me-ir-1812-oberaula> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/10547
