Jüdische Grabstätten

Entdecken

Suche erweitern
Collagenbild

In diesem Bereich

Das Modul Jüdische Grabstätten erschließt mehr als 20.000 Grabstellen auf über 100 jüdischen Friedhöfen in Hessen. Die erhaltenen Grabsteine sind nicht nur Teil des kulturellen Erbes, sondern eine zentrale Quelle für die Geschichte von Jüdinnen und Juden in Hessen wie allgemein zur Sozial-, Kultur- und Kunstgeschichte. Die ältesten überlieferten Grabsteine reichen bis in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück. Seit 1983 dokumentiert die Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen die Grabstätten. Dazu werden die erhaltenen Grabsteine gereinigt und fotografiert, die hebräischen und deutschen Inschriften transkribiert und übersetzt. Zudem erfolgt die Erfassung von Eigenschaften wie Zustand, Material, Größe sowie eventuell verwendeter Symbole.

Kontakt

Dr. Hartmut Heinemann
Archivoberrat i.R.
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen

 

Stefan Aumann M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg