Hessische Truppen in Amerika

Collagenbild

In diesem Bereich

Die „Hessian Mercenaries“, die hessischen Soldaten, die am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg teilnahmen, sind ein Thema, das dies- und jenseits des Atlantiks in der breiteren Öffentlichkeit präsent ist. Das Modul HETRINA bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich den nach Amerika entsandten hessischen Soldaten zu nähern: Woher stammten sie? Welchen Einheiten gehörten sie an? Wer fiel den Kriegshandlungen zum Opfer? Die Suche nach konkreten Orts- und Personennamen ist ebenso möglich wie die Kombination verschiedener Merkmale.

Zudem erlaubt es das Material, vom Einzelfall zu abstrahieren und Statistiken – etwa zu den Herkunftsorten und -regionen oder zur Altersstruktur – zu erstellen. Die Benutzeroberfläche sowie die Angaben zu den Dienstgraden, der Art des Vorkommens (rekrutiert, verwundet, gefallen, befördert usw.) oder den Regimentern steht alternativ in deutscher oder englischer Sprache zur Verfügung. Über eine Zeitleiste ist auch eine chronologische Recherche möglich ebenso wie über die ausgewerteten Archivalien.

Bitte beachten Sie: Bis zum Abschluss der Überführung des Moduls in die aktuelle Version des Informationssystems erfolgt seine Nutzung über den Vorgänger. Alle bestehenden Permalinks behalten ihre Gültigkeit und werden nach Abschluss der Migrationsarbeiten automatisch auf das neue System umgeleitet.

Kontakt

Prof. Dr. Holger Th. Gräf
Akademischer Oberrat
Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg

 

Stefan Aumann M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg