Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Friedrich Landgraf von

 
geboren
13.2.1727 Grave (Niederlande)
gestorben
13.11.1777 Barchfeld an der Werra
Beruf
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
1112098720

Andere Namen

Weitere Namen

Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Friedrich%von

Wirken

Werdegang

  • ältester überlebender Sohn Landgraf Wilhelms von Hessen-Philippsthal-Barchfeld und Charlotte Wilhelme, Erbprinz von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
  • erzogen in den Niederlanden
  • folgte dem Vorbild der Militärlaufbahn seines Vaters
  • wurde als Zwölfjähriger zum Kompaniechef im Kavallerieregiment seines Großonkels Maximilian von Hessen-Kassel erklärt
  • 1745 Rittmeister im holländischen Regiment von Schack, bis 1762 Oberstleunant bei der Garde zu Pferd
  • anschließend durch Tod des Vaters Übernahme und Verwaltung der Barchfelder Teil-Landgrafschaft, Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
  • zwischen 1765 und 1768: angestrebter Eheschließungsplan mit der jüngeren Schwester seines Schwagers, Amöne Charlotte Gräfin von Löwenstein-Wertheim (1743-1800), scheiterte
  • darauf 1768 Veranlassung der eigenen Ernennung zum hessen-kasselschen Oberst, durch Ausbleiben tatsächlicher Dienste Abschied 1772
  • 1775: Eheschließung in Grumbach mit Wild- und Rheingräfin Sophie Henriette zu Salm-Grumbach, Ehe blieb kinderlos

Funktion

  • Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Erbprinz, 1727-1761
  • Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Landgraf, 1761-1777

Familie

Vater

Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Wilhelm Landgraf von, * Philippsthal (Werra) 1.4.1692, † Breda (Niederlande) 13.5.1761, Sohn des Landgrafen Philipp von Hessen-Philippsthal

Mutter

Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, Charlotte Wilhelmine Prinzessin von, * 24.11.1704, † Barchfeld (Schloss Wilhelmsburg) 11.11.1766

Partner

Salm-Grumbach, Sophie Henriette Wild- und Rheingräfin zu, (⚭ Grumbach 15.1.1775) * 14.5.1740, † Gelnhausen 20.2.1800

Verwandte

Leben

Aus der Biografie

Der älteste überlebende Sohn des Landgrafen Wilhelm von Philippsthal-Barchfeld folgte dem Beispiel des Vaters und wurde, nachdem man ihn schon als Zwölfjährigen zum Kompanie-Chef im Kavallerieregiment des Onkels Maximilian von Hessen-Kassel gemacht hatte, 1745 Rittmeister im holländischen Regiment von Schack und anschließend bis 1762 Oberstleutnant bei der Garde zu Pferd. Dann widmete er sich der Verwaltung der Barchfelder Teil-Landgrafschaft, die ihm mit dem Tod des Vaters zugefallen war. Nachdem sich die 1765 projektierte Heirat mit Amöne Charlotte Gräfin von Löwenstein-Wertheim (1743–1800), der jüngeren Schwester seines Schwagers, zerschlagen hatte, ließ er sich 1768 zum hessen-kasselischen Obersten ernennen, tat aber nicht wirklich Dienst und nahm 1772 seinen Abschied. Die erst 1775, drei Jahre vor seinem Tod, geschlossene Ehe mit der Wild- und Rheingräfin Sophie Henriette von Salm-Grumbach blieb kinderlos. Andrea Pühringer (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 240)

Siehe auch

Extern

Biografische Angebote

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Friedrich Landgraf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9997_hessen-philippsthal-barchfeld-friedrich-landgraf-von> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9997