Hessen-Philippsthal, Ernst* Eugen Carl August Bernhard Paul Landgraf von

 
geboren
20.12.1846 Philippsthal (Werra)
gestorben
22.12.1925 Eisenach
Beruf
Adliger, Landgraf, Abgeordneter
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
1108329705

Wirken

Werdegang

  • 1868-1925 Landgraf von Hessen-Philippsthal
  • 1868 führte er angesichts der preußischen Vermögensbeschlagnahme nach der Annexion Kurhessens 1866 mit drei anderen Vertretern der Häuser Hessen-Philippsthal und Hessen-Philippsthal-Barchfeld bis 1880 (1883) einen erfolgreichen Prozess gegen Preußen. Als Ergebnis erhielt er eine Jahresrente von 75.000 Mark und den Erlös aus dem verkauften Stadtschloss Hanau
  • 1868-1885 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Inhaber des Virilstimmrechts

Funktion

  • Hessen-Philippsthal, Landgraf, 1868-1925
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868-1885

Lebensorte

Philippsthal (Werra)

Familie

Vater

Mutter

Verwandte

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Landgraf Ernst, Ölbild, Schloss Herleshausen (Foto: N. Amini) (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen, Darmstadt 2012, S. 259

Leben

Aus der Biografie

Als Landgraf Karl II. Anfang 1868 verstarb, kaum anderthalb Jahre nach der Annexion Kurhessens und damit auch der Landgrafschaft Hessen-Philippsthal, verzichtete der älteste Sohn und Erbe ausdrücklich auf alle Herrschaftsansprüche. Als Ergebnis der nach dem offiziellen Thronverzicht Landgraf Friedrich Wilhelms (1820–1884) geführten Entschädigungsverhandlungen erhielt er 1880 aus dem Hausvermögen zusammen mit seinem Barchfelder Onkel Alexis eine Rente von 300.000 Mark und die Schlösser Hanau, Rotenburg und Schönfeld als Privat-Fideikommiss der Philippsthaler Linien. Er wurde wie der Onkel erbliches Mitglied des preußischen Herrenhauses und erhielt 1883 den Rang eines Hauptmanns à la suite (seit 1893 Major) in der preußischen Armee. Da er unverheiratet und kinderlos starb, ist die Philippsthaler Linie mit ihm erloschen. Andrea Pühringer (Text identisch mit: Franz, Das Haus Hessen, S. 258 f.)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessen-Philippsthal, Ernst* Eugen Carl August Bernhard Paul Landgraf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9986_hessen-philippsthal-ernst-eugen-carl-august-bernhard-paul-landgraf-von> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9986