Engelmann, Woldemar* August

Engelmann, Woldemar* August
Wirken
Werdegang
- Schulbildung im Klassischen Privaten Gymnasium Dorpat
- 1886-1890 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Dorpat
- 8.1890 Juristische Schlussprüfung in Dorpat
- 22.11.1891 Kandidat der Rechte in Dorpat
- 17.12.1892 Promotion zum Dr. jur. in Leipzig
- 15.7.1895 Habilitation in Leipzig für Strafrecht und Strafprozessrecht
- 3.11.1895 Entlassung aus dem russischen Staatsverband
- 4.8.1896 deutscher Reichsangehöriger durch Aufnahme in den Königlich Sächsischen Staatsverband
- 15.11.1901-30.5.1903 Hilfsbeamter an der Bibliothek des Reichsgerichts in Leipzig
- 16.3.1902 außeretatmäßiger außerordentlicher Professor an der Universität Leipzig
- 20.5.-1.10.1903 außerordentlicher Professor an der Universität Marburg für Strafrecht, Strafprozessrecht, Zivilprozessrecht und Konkursrecht
- 15.4.1920 persönlicher Ordinarius in Marburg
- 1.10.1933 Emeritierung
Funktion
- Marburg, Universität, Juristische Fakultät, Dekan, 1921-1922
Studium
1886-1891 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Dorpat
Akademische Qualifikation
- 17.12.1892 Promotion zum Dr. jur. in Leipzig
- 15.7.1895 Habilitation in Leipzig für Strafrecht und Strafprozessrecht
Akademische Vita
- Leipzig, Universität / Juristische Fakultät / Strafrecht und Strafprozessrecht / Privatdozent / 1895-1902
- Leipzig, Universität / Juristische Fakultät / Strafrecht und Strafprozessrecht / außerordentlicher Professor / 1902-1903
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Strafrecht, Strafprozessrecht, Zivilprozessrecht, Konkursrecht und Militärstrafrecht / außerordentlicher Professor / 1903-1920
- Marburg, Universität / Juristische Fakultät / Strafrecht, Strafprozessrecht, Zivilprozessrecht, Konkursrecht und Militärstrafrecht / persönlicher Ordinarius / 1920-1933
Akademische Ämter
1921/22 Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Marburg
Werke
- Die Schuldlehre der Postglossatoren und ihre Fortentwicklung. Eine historisch-dogmatische Darstellung der kriminellen Schuldlehre der italienischen Juristen des Mittelalters seit Accursius (1895)
- Irrtum und Schuld nach der italienischen Lehre und Praxis des Mittelalters. Ein lehrgeschichtlicher Nachweis und Beitrag zur Klärung der strafrechtlichen Zurechnungslehre (1922)
- Die Wiedergeburt der Rechtskultur in Italien durch die wissenschaftliche Lehre. Eine Darlegung der Entfaltung des gemeinen italienischen Rechts und seiner Justizkultur im Mittelalter unter dem Einfluß der herrschenden Lehre der Gutachtenpraxis der Rechtsgelehrten und der Verantwortung der Richter im Sindikatsprozeß (1938)
Lebensorte
Dorpat; Leipzig; Marburg
Familie
Vater
Engelmann, Johannes, GND, 1832–1912, Wirklicher Geheimer Staatsrat, Professor des russischen Staats- und Prozessrechts in Dorpat, Sohn des Ernst Georg Engelmann, 1799–1882, livländischer Oberschulrat, Direktor des Gymnasiums in Mitau, und der Caroline Henriette Loopuyt
Mutter
Briskorn, Elisabeth Dorothea von
Partner
Kayser, Cäcilie, (⚭ Marburg 26.3.1913) * Berlin 22.8.1879, Tochter des Friedrich Heinrich Emanuel* Kayser, 1845-1927, Professor für Geologie und Paläontologie an der Universität Marburg, und der Marie Hand
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 915 Nr. 5762 (Marburg, Sterbenebenregister, 1942, Nr. 121)
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 4, Berlin 1959, S. 519 f. (Dietrich Lang-Hinrichsen)
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 254
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 2, Von 1911 bis 1971, Marburg 1979, S. 91
Bildquelle
Universitätsarchiv Marburg, Bildersammlung.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Engelmann, Woldemar* August, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9825_engelmann-woldemar-august> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9825