Brentano di Tremezzo, Otto* Rudolf von

Brentano di Tremezzo, Otto* Rudolf von
Wirken
Werdegang
- Besuch der Gymnasien in Büdingen und Gießen
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten München und Gießen
- 1878 Referendar
- 1881 Assessorprüfung, Assessor in Mainz
- 1884 Rechtsanwalt in Friedberg
- 1884 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 2: Friedberg, Vilbel, Büdingen (Zentrum)
- 11.3.1885 Königlich Italienische Anerkennung des Adels, 11.3.1888 großherzoglich-herssische Anerkennung des Adels
- 1890 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 5: Dieburg, Offenbach (Zentrum)
- ab 1891 Rechtsanwalt in Offenbach
- Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Offenbach
- 3.6.1897-1918 (als Nachfolger von Philipp Wasserburg) Mitglied der Zweiten Kammer Hessischen Landtages, 1897-1911 für den Wahlbezirk Rheinhessen 10 (Gau-Algesheim), 1911-1918 für den Wahlbezirk Rheinhessen 11 (Gau-Algesheim), Führer der Zentrumsfraktion, ab 1898 Vorsitzender des Gesetzgebungsausschusses in der Zweiten Kammer des Hessischen Landtages
- 1900 Tätigkeit als Notar
- 1902 Justizrat
- 1903 und 1907 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 8: Bingen, Alzey (Zentrum)
- ab 1912 Vorsitzender der Hessischen Zentrumspartei
- 1913 Geheimer Justizrat
- 1919-1924 Mitglied des Reichstags, 1919-1920 für den Wahlkreis 34 (Hessen), 1920-1924 für den Wahlkreis 22 (Hessen-Darmstadt)
- 1918-1927 Justizminister des Volksstaats Hessen
- 1919-1927 Mitglied des Landtages des Volksstaates Hessen, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Kaspar Winter
- 1921-1927 zugleich auch Minister des Innern
Funktion
- Hessen, Großherzogtum, 30. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1897-1899
- Hessen, Großherzogtum, 31. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1899-1902
- Hessen, Großherzogtum, 32. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1903-1905
- Hessen, Großherzogtum, 33. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1905-1908
- Hessen, Großherzogtum, 34. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1908-1911
- Hessen, Großherzogtum, 35. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1911-1914
- Hessen, Großherzogtum, 36. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1914-1918
- Hessen, Volksstaat, Justizminister, 1918-1927
- Hessen, Volksstaat, Stellvertretender Ministerpräsident, 1918
- Hessen, Volksstaat, 01. Landtag, Mitglied (Z), 1919-1921
- Hessen, Volksstaat, Innenminister, 1921-1927
- Hessen, Volksstaat, 02. Landtag, Mitglied (Z), 1921-1924
- Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (Z), 1924-1927
Werke
- Skizzen über Italien
Lebensorte
Büdingen; Gießen; München; Mainz
Familie
Vater
Brentano di Tremezzo, Jakob Gustav* Adolf, 1816–1884, Reichs-Postdirektor in Friedberg
Mutter
Hofmann, Auguste, 1821–1902, Tochter des Christoph Hofmann, Hofgerichtsrat, und der Maria Eleonore Huth
Partner
Schwerdt, Lilla* Beata Aemilia Maria, (⚭ 10.6.1884) 1863–1948, Tochter des Franz Ignaz Schwerdt, Dr. phil., ordentlicher Professor an der Universität Münster, und der Marie Agnes Brentano di Tremezzo
Verwandte
- Brentano di Tremezzo, Clemens* Friedrich Gustav Franz Leo Maria von <Sohn>, 1886–1965, Botschafter
- Brentano di Tremezzo, Eugen Ludwig Franz Bernard* von <Sohn>, 1901–1964, Schriftsteller
- Brentano di Tremezzo, Peter Anton von <Sohn>, 1891–1956, Regierungsrat
- Brentano di Tremezzo, Maria Agnes Auguste Josefa Johanna von <Tochter>, * 1894, Armenschwester „Maria Victoria“ vom hl. Franziskus im Franziskanerkloster in Aachen
- Brentano di Tremezzo, Heinrich* Joseph Maximilian Johann Maria von <Sohn>, 1904–1964, Außenminister der Bundesrepublik Deutschland
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 901 Nr. 417 (Darmstadt, Sterbenebenregister, 1927, Nr. 744)
Literatur
- Darmstädter Ehrengräber. Biografien und Bewertungen, hrsg. von der Wissenschaftstadt Darmstadt, Darmstadt 2016, S. 22-24
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 87
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 106 (Eckhart G. Franz)
- Eckhart G. Franz, Otto Rudolf von Brentano (1855–1927). Hessischer Minister und stellvertretender Ministerpräsident, in: Bernd Heidenreich (Hrsg.), Geist und Macht. Die Brentanos, Wiesbaden 2000, S. 181-196
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 89
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 73, 218, 374, 377, 1367
- Parlament im Kampf um die Demokratie. Der Landtag des Volksstaats Hessen 1919–1933, Darmstadt 1991, S. 12, 42-44, 158-161 und öfter
- Klaus Schwabe (Hrsg.), Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten 1815–1933, Boppard am Rhein 1983, S. 296
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 74
- Genealogisches Handbuch der adligen Häuser B, Bd. 1, 1954, S. 34 f.
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, 2008, Nr. 87, S. 190. – Original StA Darmstadt
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Brentano di Tremezzo, Otto* Rudolf von
- Parlamentarismus in Hessen: Brentano di Tremezzo, Otto* Rudolf von
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brentano di Tremezzo, Otto* Rudolf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/981_brentano-di-tremezzo-otto-rudolf-von_brentano-di-tremezzo-otto-rudolf-von_brentano-di-tremezzo-otto-rudolf-von> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/981_brentano-di-tremezzo-otto-rudolf-von_brentano-di-tremezzo-otto-rudolf-von