Brentano di Tremezzo, Otto* Rudolf von

 
geboren
9.12.1855 Darmstadt
gestorben
21.7.1927 Darmstadt
Beruf
Jurist, Rechtsanwalt, Politiker, Minister, Abgeordneter
Konfession
katholisch
GND-Explorer
118515071

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Gymnasien in Büdingen und Gießen
  • Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten München und Gießen
  • 1878 Referendar
  • 1881 Assessorprüfung, Assessor in Mainz
  • 1884 Rechtsanwalt in Friedberg
  • 1884 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 2: Friedberg, Vilbel, Büdingen (Zentrum)
  • 11.3.1885 Königlich Italienische Anerkennung des Adels, 11.3.1888 großherzoglich-herssische Anerkennung des Adels
  • 1890 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 5: Dieburg, Offenbach (Zentrum)
  • ab 1891 Rechtsanwalt in Offenbach
  • Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Offenbach
  • 3.6.1897-1918 (als Nachfolger von Philipp Wasserburg) Mitglied der Zweiten Kammer Hessischen Landtages, 1897-1911 für den Wahlbezirk Rheinhessen 10 (Gau-Algesheim), 1911-1918 für den Wahlbezirk Rheinhessen 11 (Gau-Algesheim), Führer der Zentrumsfraktion, ab 1898 Vorsitzender des Gesetzgebungsausschusses in der Zweiten Kammer des Hessischen Landtages
  • 1900 Tätigkeit als Notar
  • 1902 Justizrat
  • 1903 und 1907 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 8: Bingen, Alzey (Zentrum)
  • ab 1912 Vorsitzender der Hessischen Zentrumspartei
  • 1913 Geheimer Justizrat
  • 1919-1924 Mitglied des Reichstags, 1919-1920 für den Wahlkreis 34 (Hessen), 1920-1924 für den Wahlkreis 22 (Hessen-Darmstadt)
  • 1918-1927 Justizminister des Volksstaats Hessen
  • 1919-1927 Mitglied des Landtages des Volksstaates Hessen, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Kaspar Winter
  • 1921-1927 zugleich auch Minister des Innern

Funktion

  • Hessen, Großherzogtum, 30. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1897-1899
  • Hessen, Großherzogtum, 31. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1899-1902
  • Hessen, Großherzogtum, 32. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1903-1905
  • Hessen, Großherzogtum, 33. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1905-1908
  • Hessen, Großherzogtum, 34. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1908-1911
  • Hessen, Großherzogtum, 35. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1911-1914
  • Hessen, Großherzogtum, 36. Landtag, 2. Kammer, Mitglied (Z), 1914-1918
  • Hessen, Volksstaat, Justizminister, 1918-1927
  • Hessen, Volksstaat, Stellvertretender Ministerpräsident, 1918
  • Hessen, Volksstaat, 01. Landtag, Mitglied (Z), 1919-1921
  • Hessen, Volksstaat, Innenminister, 1921-1927
  • Hessen, Volksstaat, 02. Landtag, Mitglied (Z), 1921-1924
  • Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (Z), 1924-1927

Werke

  • Skizzen über Italien

Lebensorte

Büdingen; Gießen; München; Mainz

Familie

Vater

Brentano di Tremezzo, Gustav, 1816–1884, Reichs-Postdirektor in Friedberg

Mutter

Hofmann, Auguste, 1821–1902, Tochter des Christoph Hofmann, Hofgerichtsrat, und der Maria Eleonore Huth

Partner

Schwerdt, Lilla* Beata Aemilia Maria, (⚭ 10.6.1884) 1863–1948, Tochter des Franz Ignaz Schwerdt, Dr. phil., ordentlicher Professor an der Universität Münster, und der Marie Agnes Brentano di Tremezzo

Verwandte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Brentano di Tremezzo, Otto* Rudolf von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/981_brentano-di-tremezzo-otto-rudolf-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/981