Birt, Theodor* Ulrich

 
geboren
22.3.1852 Wandsbek (heute Hamburg)
gestorben
28.1.1933 Marburg
Beruf
Schriftsteller, Altphilologe, Hochschullehrer
Titel
Prof. Dr. phil. habil.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
118637843

Andere Namen

Pseudonym(e)

Beatus Rhenanus

Wirken

Werdegang

  • Besuch des Johanneums in Hamburg, Reifeprüfung am 22.3.1872
  • ab 1872 Studium der Klassischen Philologie in Leipzig
  • 1873-1874 Studium der Klassischen Philologie in Bonn (unter anderem bei Usener)
  • 11.8.1876 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bonn
  • 24.2.1877 Ablegen des Staatsexamens in Bonn
  • 21.3.1878 Habilitation für Klassische Philologie an der Universität Marburg
  • 17.6.1879 Adjunkt (Gehilfe) des Direktors des Philologischen Seminars und bis 1886 Leiter des Philologischen Proseminars
  • 8.5.1882 außerordentlicher Professor für Klassische Philologie an der Universität Marburg
  • 4.5.1886 ordentlicher Professor für Klassische Philologie an der Universität Marburg
  • 21.9.1886 Ernennung zum Mitdirektor der Philologischen Seminars der Universität Marburg
  • ab 12.11.1886 zusätzlich Professor der Beredsamkeit an der Universität Marburg
  • 1897 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
  • 1903 Rektor der Universität Marburg
  • 19.7.1911 Ernennung zum Geheimen Regierungsrat
  • 22.1.1921 zum 31.3.1921 von seinen amtlichen Pflichten entbunden
  • neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftler veröffentlichte er auch populärwissenschaftliche und belletristische Werke

Funktion

  • Marburg, Universität, Philosophische Fakultät, Dekan, 1897
  • Marburg, Universität, Rektor, 1903

Studium

1872-1873 Studium der Klassischen Philologie in Leipzig
1873-1876 Studium der Klassischen Philologie in Bonn

Netzwerk

Usener, Hermann* Karl <Lehrer>, * Weilburg 23.10.1834, † Bonn 21.10.1905, Dr. phil., Dr. theol. h.c., Altphilologe, Professor

Akademische Qualifikation

  • 11.8.1876 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bonn
  • 21.3.1878 Habilitation für Klassische Philologie an der Universität Marburg

Akademische Vita

  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Klassische Philologie / Privatdozent / 1878-1882
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Klassische Philologie / außerordentlicher Professor / 1882-1886
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Klassische Philologie / ordentlicher Professor / 1886-1921
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Beredsamkeit / Professor / 1886-1921

Akademische Ämter

1.6.1879 Adjunkt des Direktors des Philologischen Seminars
1879-1886 Leiter des Philologischen Proseminars
21.9.1886 Mitdirektor der Philologischen Seminars
1897 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
1903 Rektor der Universität Marburg

Werke

Lebensorte

Hamburg; Bonn; Leipzig; Marburg

Familie

Vater

Birt, Johann Friedrich, 1807–1891, Makler, Sohn des Johann Christopher Friedrich Birt, Kornmakler, und der Johanna Catharina Henriette Pemöller

Mutter

Haak, Evelina Henriette, 1816–1909, Tochter des Otto Carl Haak, Kaufmann, und der Agnes Schröder

Partner

Scheibler, Emma* Olga Martha, * Schönborn/Schlesien 21.11.1857, † Marburg 25.11.1948, Tochter des Rudolph Scheibler und der Emma Alberti

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Universitätsarchiv Marburg, Bildersammlung.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Birt, Theodor* Ulrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9786_birt-theodor-ulrich> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9786