Schmincke, Johann Hermann
Andere Namen
Weitere Namen
Schminckius, Johann Hermann
Schminckius, Johannes Hermannus
Schminke, Johann Hermann
Wirken
Werdegang
- ab 1700 Studium der Sprachen, Philosophie und der Theologie in Marburg
- sechs Jahre Studium in den Niederlanden an den Universitäten Franeker, Utrecht und Leiden
- ab 1708 Tätigkeit als Hauslehrer
- 16.2.1712 Professor der Geschichte und Beredsamkeit an der Universität Marburg, Antrittsvorlesung am 2.11.1713
- 24.8.1715 Lehrauftrag für Heraldik
- 1717 als Nachfolger von Karl Ludwig Tollners Historiograf von Hessen
- 21.4.1722 hessischer Rat und Honorarprofessor der Universität Marburg
- 11.1722 Bibliothekar in Kassel, zusätzlich Inspektor des Kunsthauses in Kassel
- Mitglied der Philosophischen Fakultät Marburg bis zu seinem Tode
Funktion
- Marburg, Universität, Rektor, 1722 (1-10)
Studium
ab 1700 Studium der Sprachen, Philosophie und der Theologie in Marburg
sechs Jahre Studium in den Niederlanden an den Universitäten Franeker, Utrecht und Leiden
Akademische Qualifikation
- 1714 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Marburg
Akademische Vita
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Geschichte und Beredsamkeit / Professor / 1712-1722
Lebensorte
Franeker; Utrecht; Leiden; Marburg; Kassel
Familie
Vater
Mutter
Weizel, Martha Elisabeth, † 1744, Tochter des Henrich Weizel, Hofkoch in Kassel, und der Anna Jacobine Leuner
Partner
Müldner, Katharina Elisabeth, 1688–1743, Tochter des Wilhelm Müldner, 1649–1701, Dr. jur., Bürgermeister von Kassel
Verwandte
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 32, Leipzig 1891, S. 34-36 (Georg Winter)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 23, Berlin 2007, S. 231 f. (Thomas Fuchs)
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 2, Kassel 2009, S. 197 f. (Helmut Bernert/Karl-Heinz Nickel)
- Friedrich Wilhelm Strieder: Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte, Bd. 13, S. 127-130
- Gundlach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1, Von 1527 bis 1910, Marburg 1927, Nr. 568
- Wilhelm Niemeyer (Hrsg.), Johann Hermann Schminckes und Johannes Österlings Dissertation über die Graburnen und Steinwaffen der alten Chatten vom Jahre 1714. 250 Jahre Vorgeschichtsforschung in Kurhessen, 1964
- Hartmut Broszinski, Illiteratissima urbs? Kasseler Privatbibliotheken im 18. Jahrhundert, in: Heide Wunder u.a. (Hg.), Kassel im 18. Jahrhundert. Residenz und Stadt, Kassel 2000, S. 47-70, hier S. 50.
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmincke, Johann Hermann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/9733_schmincke-johann-hermann> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/9733